bokomslag Der IPCC als Beratungsgremium der internationalen Klimapolitik
Samhälle & debatt

Der IPCC als Beratungsgremium der internationalen Klimapolitik

Nikolaus Dick

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbnde, Note: 1,3, FernUniversitt Hagen, Veranstaltung: Politikfeldanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Politikfeld der internationalen Klimapolitik ist u.a. durch seinen globalen sowie seinen Querschnittscharakter gekennzeichnet. Global, da sich der Klimawandel nicht an nationalstaatliche Grenzen hlt und auch nicht allein durch nationale oder regionale Manahmen in den Griff zu bekommen ist, der Querschnittscharakter ist ihm eigen, da Klimaschutzaspekte in verschiedenen Politikfeldern und politischen Ressorts diskutiert werden (Bcher/Tller 2012: 49). Ein weiteres Kennzeichen ist der Bedarf an wissenschaftlicher Beratung, denn die gestiegene Komplexitt sowie Unsicherheiten politischer Entscheidungen fhren zu einem wachsenden Bedarf an wissenschaftlicher Politikberatung (Bcher/Trller 2012: 143). Dies trifft im besonderen Mae auf die Klimapolitik zu, denn zur Herstellung von Problemlsungskonzepten und Legitimation" (Fleischer/ Veit/Hustedt 2010: 3) sind die politischen Entscheidungstrger immer strker auf wissenschaftliche Politikberatung angewiesen.
Das IPCC (Intergouvernmental Panel on Climate Change) trgt diesem Umstand Rechnung. Es wurde 1988 von der Weltorganisation fr Meteorologie (WMO) in Kooperation mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) ins Leben gerufen. Seine Aufgabe ist es, den Stand der Forschung zum Treibhauseffekt, zu dessen beobachteten und projizierten Auswirkungen sowie zu den politischen Reaktionsmglichkeiten (Anpassungs- und Minderungsoptionen) umfassend, objektiv, offen und transparent zusammenzutragen und zu bewerten" (Beck 2012: 47).
Sein Modell blieb allerdings weder in der Forschung noch in der Politik unumstritten" (Beck 2009: 19). Kritisiert wurden beispielsweise eine Verwischung der Grenze zwischen Wissenschaft und Politik (z.B. Grundmann 2007: 415ff), sein uneinheitlicher Einfluss
  • Författare: Nikolaus Dick
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656656791
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-06-04
  • Förlag: Grin Verlag