bokomslag Der lange Weg der sozialen Innovation - Stiftungen und sozialer Wandel
Samhälle & debatt

Der lange Weg der sozialen Innovation - Stiftungen und sozialer Wandel

Pia Gerber

Pocket

1509:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 379 sidor
  • 2006
Die Studie geht der Frage nach, ob, wie und wodurch unternehmensnahe Stiftungen angesichts ihrer geringen volkswirtschaftlichen Leistungskraft im Feld der Bildungs- und Sozialpolitik soziale Innovationen hervorbringen koennen. Im Kern des Untersuchungsinteresses steht eine fallspezifische UEberprufung der wiederkehrend behaupteten Innovationsfunktion von Stiftungen in staatsnahen Regelungsfeldern, auf die sich angesichts einer oeffentlich als abnehmend wahrgenommenen staatlichen Leistungsfahigkeit und Problemloesungskompetenz Modernisierungserwartungen aus Selbst- und Fremdsicht richten. Die Autorin arbeitet ein innovationstheoretisch gestutztes Bedingungsgefuge zur voraussetzungsreichen Leistungsfahigkeit von Stiftungen als Innovationsagenturen heraus und wendet dieses Verstehensmodell exemplarisch auf die Analyse der Innovationskraft einer professionell agierenden, kleineren Stiftung mit internationaler Reichweite und strategischer Ausrichtung an, die 1984 von GesellschafterInnen des Familienunternehmens Freudenberg im badischen Weinheim gegrundet wurde.
  • Författare: Pia Gerber
  • Illustratör: 2 Grafiken 6 Tabellen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631548431
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 379
  • Utgivningsdatum: 2006-02-01
  • Förlag: Peter Lang AG