bokomslag Der Schwarze Tod Und Seine Folgen Fur Die Bevolkerung Europas
Historia

Der Schwarze Tod Und Seine Folgen Fur Die Bevolkerung Europas

Josephine Koch

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Grundzüge der europäischen Bevölkerungsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Alltag des mittelalterlichen Europas war durch reges Treiben von Kaufleuten, Händlern, Pilgern, Soldaten und Bürokraten geprägt. Dennoch bestimmten auch Hunger und Krankheit das Leben und fanden ihren tragischen Höhepunkt in der zweiten großen Pestwelle Mitte des vierzehnten Jahrhunderts.Eine erste schwere Pandemie, bekannt als die "Justinianische Pest" bzw. "Pest des Justinian", wurde schon einmal um 540 herum von Schiffsratten und deren Flöhen verursacht. In der Mitte des achten Jahrhunderts verschwand die Seuche dann aus unbekannten Gründen vom europäischen Kontinent. Dass nach der ersten Pestwelle eine weitere, als "Schwarzer Tod" bekannte Pandemie zurückkehren würde, hätte wohl niemand geglaubt.Obwohl der Erreger, später als das Bakterium Yersinia pestis identifiziert, und Überträger, der Floh, fast unsichtbar schienen, lösten sie die verheerendste Krankheitswelle in der europäischen Geschichte aus. Kirchen, Geschäfte und Bildungseinrichtungen wurden geschlossen, Überlebende ließen einander im Stich. Moral und Glaube wichen Angst und Weltuntergangsstimmung. Obwohl die Pest nicht unbekannt war, waren die Menschen auf eine derartige Katastrophe nicht vorbereitet. Übertragung und Verlauf blieben zunächst ein Mysterium. Unklar ist selbst bis heute noch, ob Seuchen zwischen 542 n. Chr. und 1347 zur Pest gezählt werden können, denn trotz ähnlichem Krankheitsbild richtete keine von ihnen solch schwerwiegende Missstände an. Nicht einmal die Pestwellen nach dem Schwarzen Tod konnten sein Ausmaß annehmen, obwohl sie "fast in jedem Jahrzehnt Teile Europas heimsuchten."In Zeiten der wütenden Pest bestimmte moralischer Verfall den neuen Alltag. Kranke Mitmenschen wurden oftmals sich selbst überlassen. Weil viele Autoritäten der Pest zum Opfer gefallen waren, herrschte keine Ordnung mehr in den Städten. Nach hohen Bevölkerungsverlusten, folgten große wirtschaftliche Einbußen nach dem Rückzug des Schwarzen Todes. In der Zeit der Pest herrschte eine große Hungersnot, da Ernten nicht eingefahren und Vieh versorgt wurde. Erst in den Jahren nach der Krankheitswelle stellte sich der Hunger ein, es kam allerdings zu einer landwirtschaftlichen Krise. Dennoch führte die große Not auch zu positivem Umdenken: Hygiene und Gesundheit gewannen an Bedeutung; erste Quarantänemaßnahmen wurden eingeführt. Die Menschen versuchten die Tragik der Pestpandemie zu nutzen, um auch langfristig Veränderungen zu bewirken.

  • Författare: Josephine Koch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668163119
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2016-03-06
  • Förlag: Grin Publishing