bokomslag Der Traum der Charite im achten Buch der "Metamorphoses" des Apuleius
Psykologi & pedagogik

Der Traum der Charite im achten Buch der "Metamorphoses" des Apuleius

Alexandra G

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 20 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Latein, Note: 1,0, Georg-August-Universitt Gttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Seele befragt im Traum die Urweisheit des Lebens. Die Urweisheit des Lebens offenbart sich im Traum, und es kommt Antwort herauf, die sagt, wo man steht, die Wege andeutet, welche man jetzt am besten zu gehen hat."1
Haben unsere Trume wirklich eine so groe Bedeutung? Oftmals trumt man doch eher von belanglosen Dingen, unser Unterbewusstsein verarbeitet im Schlaf verschiedenste Eindrcke des Tages. Aber wie kann es dann sein, dass in manchen Fllen Trume tatschlich das vorwegnehmen, was in Zukunft geschehen wird, oder uns bezglich Vergangenem Wahres unterbreiten? Mit solchen und hnlichen Fragen setzt sich heutzutage die Traumforschung auseinander. Wie man Trume letztlich aber genau zu deuten hat, da weichen die Meinungen oft weit voneinander ab.
Dass Trume die Menschen beschftigen und sie sehr um deren Aufklrung bemht sind, ist nicht neu. Schon in der Antike prgten Trume, die oftmals als Gtterbotschaften angesehen wurden, die Menschen und hatten Einfluss auf deren Handeln.
Apuleius greift genau dies in seinen Metamorphoses auf. In der Charite-Erzhlung sind Trume von grerer Bedeutung und motivieren die weitere Handlung. Der zweite Traum der Charite, der im achten Kapitel des 8.Buches zu finden ist, liegt dieser Arbeit zugrunde.
Die Arbeit gliedert sich in eine bersetzung des Textabschnitts, einen textkritischen Teil, einen Kommentar, in dem die sprachlichen Besonderheiten kurz dargestellt werden sollen, eine Analyse und Interpretation des Abschnitts mit Bezug auf die ganze Charite-Erzhlung und Vergleichen zu anderen Novellen, wobei mir besonders die Literatur von Hendrik Mller und Paula James behilflich war, einen kurzen Exkurs zu motivischen Vorbildern des Apuleius, sowie eine Zusammenfassung der Thesen.
  • Författare: Alexandra G
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656238478
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2012-07-21
  • Förlag: Grin Verlag