Samhälle & debatt
Pocket
Der Umgang der Staatenwelt mit einem autoritren Regime. Die Fallstudie Myanmar
Christopher King
689:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,0, Freie Universitt Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Einfhrung in die Internationale Sicherheitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Despite years of good intentions, neither sanctions by the United States nor engagement by others succeeded in improving the lives of the Burmese people." (Barack Obama 2010)
In der internationalen Staatenwelt gibt es keinen Konsens ber einen einheitlichen Umgang mit Myanmar (vgl. Bnte 2007: 5). Ab 1988 reagierte die EU, und in drastischerer Form auch die USA, mit umfassenden Sanktionen auf die Geschehnisse im Land. Diese leiteten das Jahrzehnt der Sanktionen" (Rudolf 2006: 7) in der internationalen Politik ein. Resolutionen des UN-Sicherheitsrats im Fall Myanmar scheiterten bislang am Veto von Russland und China mit der Begrndung, dass Myanmar keine Bedrohung fr die internationale Sicherheit darstelle (vgl. Bnte 2007: 5). Die UN kann somit hchstens eine vermittelnde Rolle einnehmen.
Die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) nahm Myanmar 1997 in die Gemeinschaft auf. Die Strategie der ASEAN gegenber Myanmar, das constructive engagement", ist der praktische Gegensatz zu den Sanktionen des Westens.
Statt Isolation werden die diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen aufrechterhalten und weiterhin in das Land investiert, whrend zugleich Menschenrechte und Demokratie eingefordert werden.
Der Erfolg von Sanktionen wird in der Wissenschaft kontrovers diskutiert. Diese Hausarbeit wird von der Annahme ausgehen, dass beide skizzierte Modelle, gemessen an ihren tatschlichen Zielen, berwiegend politisch erfolglos geblieben sind. Im Fall Myanmar entspricht diese Auffassung der eingangs zitierten Regierungserklrung und wird auch vom Groteil der Forschung geteilt (exemplarisch Bnte 2007: 5, Englehart 2010: 10, Haacke 2008: 351, Holliday 2005: 603, Steinberg 2004: 52). Aufbauend darauf geht die
In der internationalen Staatenwelt gibt es keinen Konsens ber einen einheitlichen Umgang mit Myanmar (vgl. Bnte 2007: 5). Ab 1988 reagierte die EU, und in drastischerer Form auch die USA, mit umfassenden Sanktionen auf die Geschehnisse im Land. Diese leiteten das Jahrzehnt der Sanktionen" (Rudolf 2006: 7) in der internationalen Politik ein. Resolutionen des UN-Sicherheitsrats im Fall Myanmar scheiterten bislang am Veto von Russland und China mit der Begrndung, dass Myanmar keine Bedrohung fr die internationale Sicherheit darstelle (vgl. Bnte 2007: 5). Die UN kann somit hchstens eine vermittelnde Rolle einnehmen.
Die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) nahm Myanmar 1997 in die Gemeinschaft auf. Die Strategie der ASEAN gegenber Myanmar, das constructive engagement", ist der praktische Gegensatz zu den Sanktionen des Westens.
Statt Isolation werden die diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen aufrechterhalten und weiterhin in das Land investiert, whrend zugleich Menschenrechte und Demokratie eingefordert werden.
Der Erfolg von Sanktionen wird in der Wissenschaft kontrovers diskutiert. Diese Hausarbeit wird von der Annahme ausgehen, dass beide skizzierte Modelle, gemessen an ihren tatschlichen Zielen, berwiegend politisch erfolglos geblieben sind. Im Fall Myanmar entspricht diese Auffassung der eingangs zitierten Regierungserklrung und wird auch vom Groteil der Forschung geteilt (exemplarisch Bnte 2007: 5, Englehart 2010: 10, Haacke 2008: 351, Holliday 2005: 603, Steinberg 2004: 52). Aufbauend darauf geht die
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656510741
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2013-10-12
- Förlag: Grin Verlag