bokomslag Der Wandervogel als soziale Bewegung im Kaiserreich
Historia

Der Wandervogel als soziale Bewegung im Kaiserreich

Anton Reumann Co Roos

Pocket

549:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universitt Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des Kaiserreichs (1871 - 1918) ist durch gravierende Vernderungen in der deutschen Gesellschaft gekennzeichnet. Es transformieren sich nahezu alle Bereiche des wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Lebens. Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, am Beispiel der Wandervogelbewegung, die Vernderungen im Bereich des Alltagslebens der Jugend zu beleuchten, um diese anschlieend im System der gesamten Gesellschaft des betrachteten Zeitraums zu lokalisieren. Hierzu sollen im ersten Teil die ausschlaggebenden Vernderungsprozesse (Industrialisierung, Bevlkerung, Sektoren der Arbeit) beleuchtet werden, um einen berblick ber den Zustand der Gesellschaft im Kaiserreich zu bekommen. Anschlieend soll der Blick auf die sozialen Bewegungen gelenkt werden, angefangen bei den kleinsten sozialen Einheiten (Familie, Gemeinde, Schule) und endend mit den organisierten Jugendbewegungen. Der Hauptteil der Analyse fllt der ausfhrlichen Untersuchung des Wandervogels" zu, wobei die ausschlaggebenden Fragewrter WER, WAS, WO, WARUM und WIE sein werden. Hier sollen auch die anderen Jugendorganisationen der betrachteten Zeitperiode in die Analyse miteinbezogen werden. Letztendlich soll auf die Bedeutung und die Auswirkungen des Wandervogels" eingegangen werden, wobei die Begriffe Jugend", Organisation" und Politik" eine Rolle spielen werden.
  • Författare: Anton Reumann Co Roos
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656992509
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2012-03-10
  • Förlag: Examicus Verlag