669:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universitt Wien (Europische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Weihnachtsbaum ist mit seinem Lichterglanz mittlerweile zu einem Symbol des Schenkens und des familiren Weihnachtsfestes avanciert. Dennoch ist er, was man vielleicht nicht gleich vermuten wrde, ein relativ junger Brauch, der vermutlich aus dem Elsass stammt und sich von Deutschland aus ber die ganze Welt verbreitet hat. Bei uns wurde erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts allgemein. Erste literarische Belege fr den Weihnachtsbaum lassen sich ab dem 16. Jahrhundert finden.
Das Grn gilt jeher als Symbol des Lebens. Der Brauch, Huser in der Winterzeit, speziell zu Jahresende, mit Grn zu beschmcken, ist uralt. Eine genaue Festlegung auf eine bestimmte Herkunft mit genau verfolgbaren Entwicklungsschritte bis hin zu der uns heute bekannten Form des Weihnachtsbaumes ist daher kaum mglich. Auf zwei Erklrungsmuster wird in dieser Arbeit im Speziellen eingegangen, ehe ein berblick ber die Verbreitung des Weihnachtsbaumes vorgenommen wird und schlielich in einem empirischen Teil persnliche Beobachtungen in Bezug auf familire Riten rund um den Christbaum eingebracht werden.
Das Grn gilt jeher als Symbol des Lebens. Der Brauch, Huser in der Winterzeit, speziell zu Jahresende, mit Grn zu beschmcken, ist uralt. Eine genaue Festlegung auf eine bestimmte Herkunft mit genau verfolgbaren Entwicklungsschritte bis hin zu der uns heute bekannten Form des Weihnachtsbaumes ist daher kaum mglich. Auf zwei Erklrungsmuster wird in dieser Arbeit im Speziellen eingegangen, ehe ein berblick ber die Verbreitung des Weihnachtsbaumes vorgenommen wird und schlielich in einem empirischen Teil persnliche Beobachtungen in Bezug auf familire Riten rund um den Christbaum eingebracht werden.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656133827
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 20
- Utgivningsdatum: 2012-02-21
- Förlag: Grin Verlag