1279:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Leuphana Universitt Lneburg (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Der Energiesektor hat sich weltweit in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Vor allem seit dem sich wirtschaftliche Notwendigkeiten auch in politischem Handeln niedergeschlagen haben. Die gesetzlichen Voraussetzungen fr die Deregulierung vormals regulierter Bereiche wurden in vielen Lndern geschaffen, beispielhaft seien hier die USA, Grobritannien, aber auch die EU genannt. Von der Deregulierung ist der gesamte Energiebereich betroffen. Der nchste Bereich, der zur Regulierung ansteht, ist die Gasversorgung.
Diese Diplomarbeit beschftigt sich ausschlielich mit den Entwicklungen in der Stromwirtschaft und dem zur Zeit vorliegenden Trend zur Grndung von Strombrsen, insbesondere von Terminbrsen. Probleme bereitet dabei die Geschwindigkeit, mit der sich der Markt verndert. Gerade in Deutschland, dass sich entgegen den Vorgaben der EU-Richtlinie fr die sofortige ffnung entschieden hat, verndert sich der Markt mit einer Geschwindigkeit, die wohl selbst die Beteiligten so nicht erwartet hatten.
Im ersten Teil werden die Grnde fr die Liberalisierung erlutert. Zunchst erfolgt eine Betrachtung aus volkswirtschaftlicher Sicht. Danach werden die Vorgaben der EU im Rahmen der Richtlinie betrachtet. Die wichtigsten Regelungen werden kurz vorgestellt. Entscheidend fr einen funktionierenden Wettbewerb in allen Lndern ist der freie Netzzugang und die Entflechtung der Bereiche Erzeugung, bertragung, Verteilung und Handel.
Die unterschiedlichen Strukturen der Strommrkte und politischen Ziele der einzelnen Nationen haben bei der Liberalisierung unterschiedliche Vorgehensweisen zur Folge gehabt. Deshalb werden in ausgewhlten Lndern die Deregulierungsbemhungen und anschlieend jeweils die Strukturen des Strommarktes vorgestellt. Ausgewhlt wurden exemplarisch die Mrkte in
Der Energiesektor hat sich weltweit in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Vor allem seit dem sich wirtschaftliche Notwendigkeiten auch in politischem Handeln niedergeschlagen haben. Die gesetzlichen Voraussetzungen fr die Deregulierung vormals regulierter Bereiche wurden in vielen Lndern geschaffen, beispielhaft seien hier die USA, Grobritannien, aber auch die EU genannt. Von der Deregulierung ist der gesamte Energiebereich betroffen. Der nchste Bereich, der zur Regulierung ansteht, ist die Gasversorgung.
Diese Diplomarbeit beschftigt sich ausschlielich mit den Entwicklungen in der Stromwirtschaft und dem zur Zeit vorliegenden Trend zur Grndung von Strombrsen, insbesondere von Terminbrsen. Probleme bereitet dabei die Geschwindigkeit, mit der sich der Markt verndert. Gerade in Deutschland, dass sich entgegen den Vorgaben der EU-Richtlinie fr die sofortige ffnung entschieden hat, verndert sich der Markt mit einer Geschwindigkeit, die wohl selbst die Beteiligten so nicht erwartet hatten.
Im ersten Teil werden die Grnde fr die Liberalisierung erlutert. Zunchst erfolgt eine Betrachtung aus volkswirtschaftlicher Sicht. Danach werden die Vorgaben der EU im Rahmen der Richtlinie betrachtet. Die wichtigsten Regelungen werden kurz vorgestellt. Entscheidend fr einen funktionierenden Wettbewerb in allen Lndern ist der freie Netzzugang und die Entflechtung der Bereiche Erzeugung, bertragung, Verteilung und Handel.
Die unterschiedlichen Strukturen der Strommrkte und politischen Ziele der einzelnen Nationen haben bei der Liberalisierung unterschiedliche Vorgehensweisen zur Folge gehabt. Deshalb werden in ausgewhlten Lndern die Deregulierungsbemhungen und anschlieend jeweils die Strukturen des Strommarktes vorgestellt. Ausgewhlt wurden exemplarisch die Mrkte in
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838631998
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 102
- Utgivningsdatum: 2001-03-01
- Förlag: Diplom.de