bokomslag DFÜ, Datenfernübertragung im Apple-Pascal-System
Data & IT

DFÜ, Datenfernübertragung im Apple-Pascal-System

Klaus-Dieter Tillmann

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 180 sidor
  • 1986
In diesem Buch wird die Hardware für ein serielles Interface mit dem ACIA 6551 und für einen Akustik-Koppler mit dem World-Chip Am 7910 be schrieben. Es wird ein komplettes Pascal-Programm vorgestellt, das alle Anforderungen an eine Datenfernübertragung erfüllt. Für den Akustik-Koppler müssen die Bestimmungen der Deutschen Bundes post eingehalten werden. Sehen Sie hierzu den Anhang mit den postalischen Bestimmungen. Die hier benutzten Schaltungen für die Schnittstelle und den Akustik-Koppler sind sehr einfach im Aufbau und auch für Bastler mit mittlerem Erfahrungs schatz geeignet. Als Programmiersprache dient Pascal und zu einem kleinen Teil Assembler. Pascal hat den Vorteil, daß die Programmteile wie Blöcke aneinander gehängt werden können. Außerdem ist Pascal heute an Gymnasien am weitesten verbreitet. Als Betriebssystem wird das Apple-Pascal-System verwendet. Jedoch lassen sich von der Hardware als auch von der Software her alle 6502-Rechner benutzen. Die Datenübertragung von Mikrocomputern untereinander und zwischen "Micros" und Großrechenanlagen gewinnt immer größere Bedeutung. Der Bedarf gerade bei Schülern und in der "Provinz" lebenden Computer-Be sitzern ist nicht zu übersehen. Ich möchte diesem Personenkreis eine kom plette Anleitung mit einem seit einem Jahr erprobten Programm geben. Die serielle Schnittstelle eignet sich zusätzlich, eine elektronische Schreib maschine, einen Drucker oder einen Plotter anzusteuern. Hierauf möchte ich in diesem Buch jedoch nicht eingehen.
  • Författare: Klaus-Dieter Tillmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783528044466
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 180
  • Utgivningsdatum: 1986-01-01
  • Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden