bokomslag Die 50+1-Regel. Vor- oder Nachteil fr deutsche Fuballclubs im europischen Vergleich?
Samhälle & debatt

Die 50+1-Regel. Vor- oder Nachteil fr deutsche Fuballclubs im europischen Vergleich?

Patrick Reiser

Pocket

549:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2015
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beschluss des DFB vom 24. Oktober 1998, der den Clubs eine Ausgliederung der Profimannschaften zu Kapitalgesellschaften ermglichte, wurde die sog. 50+1-Regel eingefhrt, um die finanzielle Gerechtigkeit in den deutschen Lizenzligen (erste und zweite Bundesliga) aufrechtzuerhalten. Sie soll die Macht der Investoren einschrnken, damit es nicht zur vollstndigen Kontrolle ber Profimannschaften von Fuballvereinen durch Investoren kommt.

Die nchsten Kapitel sollen Aufschluss darber liefern, ob sich die Gerechtigkeitsfrage im Fuball berhaupt stellen lsst und, unter anderem mithilfe einer schriftlichen Stellungnahme eines Investors, warum Investoren eigentlich bereit sind so viel Geld in Fuballvereine zu stecken.

Auerdem wird die 50+1-Regel, die sehr umstritten ist, mit ihren Ausnahmen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung nher erlutert. Denn ausgerechnet weil es diese Regelung in dieser Form nur in Deutschland gibt, meinen viele Kritiker, dass diese Regel wieder abgeschafft gehrt, da sie die deutschen Clubs im europischen Wettbewerb benachteilige.

Unmittelbar darauf folgt ein Vergleich der Bundesliga mit anderen Top-Ligen Europas. Ein Fazit schliet die Arbeit ab; mit der entscheidenden Frage, ob die Kritiker der Regel Recht behalten, weil sie ein Nachteil ist oder ob die 50+1-Regel eventuell sogar einen Vorteil fr die deutschen Clubs im europischen Vergleich bedeutet.
  • Författare: Patrick Reiser
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668028319
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2015-08-11
  • Förlag: Grin Publishing