719:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 2, Universitt Basel (Seminar fr Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Tiberius Gracchus stammte aus einer wohlangesehenen, reichen, rmischen Familie. Sein Streben nach politischem Ruhm wurde ihm in die Wiege gelegt. Schon in jungen Jahren engagierte er sich im politischen Leben. Im Jahr 133 v. Chr. wurde Tiberius zum Volkstribun gewhlt. Durch dieses Amt war er befhigt die Sorgen und Nte des rmischen Volkes dem Senat vorzutragen. So setzte er sich wesentlich fr eine Neuverteilung des 'ager publicus' ein. Das wiederum brachte den Senat gegen ihn auf. Sein unkonventionelles Agieren, sich ber den Senat hinweg zusetzten, bescherte ihm letztendlich den Tod.
Sein Todesfall gilt als Wendepunkt in der rmischen Geschichte. Der Ausbruch der Krise bis hin zum Untergang der rmischen Republik, sowie der Beginn der Kaiserzeit sollen mit dem Tod des Volkstribuns eingeleitet worden sein.
In dieser Arbeit werden die Schwerpunkte auf die Gesetzinitiative um die Agrarwirtschaft, die Motivation des Tiberius Gracchus und der daraus resultierende tdliche Konflikt gelegt. Weitere wichtige Fragen die in dieser Arbeit behandelt werden betreffen den Verlauf des Ackergesetzes von 133 v. Chr.
Eine weitere Leitfrage in dieser Arbeit ist, warum sich Tiberius berhaupt an einem Reformplan in der Agrarwirtschaft versuchte und auf welchen Motiven der senatorische Widerstand beruhte? Im Wesentlichen dieser Seminararbeit wird der Verlauf und die Durchsetzung des Ackergesetzes von 133 v. Chr. behandelt.
Sein Todesfall gilt als Wendepunkt in der rmischen Geschichte. Der Ausbruch der Krise bis hin zum Untergang der rmischen Republik, sowie der Beginn der Kaiserzeit sollen mit dem Tod des Volkstribuns eingeleitet worden sein.
In dieser Arbeit werden die Schwerpunkte auf die Gesetzinitiative um die Agrarwirtschaft, die Motivation des Tiberius Gracchus und der daraus resultierende tdliche Konflikt gelegt. Weitere wichtige Fragen die in dieser Arbeit behandelt werden betreffen den Verlauf des Ackergesetzes von 133 v. Chr.
Eine weitere Leitfrage in dieser Arbeit ist, warum sich Tiberius berhaupt an einem Reformplan in der Agrarwirtschaft versuchte und auf welchen Motiven der senatorische Widerstand beruhte? Im Wesentlichen dieser Seminararbeit wird der Verlauf und die Durchsetzung des Ackergesetzes von 133 v. Chr. behandelt.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640716241
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 26
- Utgivningsdatum: 2010-10-09
- Förlag: Grin Verlag