Skönlitteratur
Pocket
Die amerikanische Unabhngigkeitserklrung - Ein Dokument der Aufklrung
Janine Brstler
709:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2.3, Universitt Potsdam (Institut fr Germanistik), Veranstaltung: Perspektiven der Aufklrungsforschung I, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Juli 1776 verkndete der Kongress die Unabhngigkeit dreizehn amerikanischer Kolonien von der Herrschaft der englischen Krone und legte damit den Grundstein fr die Bildung der Republik Amerika und schrte auch in Europa die Revolutionsbereitschaft und das Streben nach einer modernen Gesellschaft (vgl. Hofmeister, 1967: 44).
Ziel dieser Arbeit ist es, die geistigen Einflsse zu untersuchen, welche der amerikanische Unabhngigkeitserklrung von 1776 zugrunde liegen und ihre Gestaltung mageblich beeinflusst haben. Es wird dabei davon ausgegangen, dass das Dokument in seiner Argumentation fr ein freies Amerika die Auseinandersetzung von Aufklrung und vormodernen Wertvorstellungen reprsentiert.
Um diese These hinreichend untersuchen zu knnen, soll zuerst ein generelles Verstndnis fr die relevanten Konzepte der Aufklrung geschaffen werden, bevor die Erklrung an sich genauer betrachtet wird. Um die Analyse der Unabhngigkeitserklrung unter Einbeziehung aufgeklrten Gedankengutes mglichst bersichtlich zu gestalten, wird zunchst mit der Untersuchung der inhaltlichen Struktur des Textes begonnen. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Anklage der englischen Herrschaftspraxis, welche sich insofern als sinnvoll erweist, als dass durch die Verurteilung der willkrlichen Regierung ersichtlich wird, welche Ansprche die Kolonien an eine aufgeklrte Staatsverwaltung stellen. An diesen Abschnitt schliet sich eine Untersuchung der zugrunde liegenden Philosophie an, welche sich vornehmlich auf Allen Jaynes Ausfhrungen zum Einfluss des englischen Aufklrers John Locke auf den Hauptverfasser der Erklrung, Thomas Jefferson, sttzt. Die so erlangten Erkenntnisse sollen abschlieend zusammengefhrt und zu einem umfassenden
Ziel dieser Arbeit ist es, die geistigen Einflsse zu untersuchen, welche der amerikanische Unabhngigkeitserklrung von 1776 zugrunde liegen und ihre Gestaltung mageblich beeinflusst haben. Es wird dabei davon ausgegangen, dass das Dokument in seiner Argumentation fr ein freies Amerika die Auseinandersetzung von Aufklrung und vormodernen Wertvorstellungen reprsentiert.
Um diese These hinreichend untersuchen zu knnen, soll zuerst ein generelles Verstndnis fr die relevanten Konzepte der Aufklrung geschaffen werden, bevor die Erklrung an sich genauer betrachtet wird. Um die Analyse der Unabhngigkeitserklrung unter Einbeziehung aufgeklrten Gedankengutes mglichst bersichtlich zu gestalten, wird zunchst mit der Untersuchung der inhaltlichen Struktur des Textes begonnen. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Anklage der englischen Herrschaftspraxis, welche sich insofern als sinnvoll erweist, als dass durch die Verurteilung der willkrlichen Regierung ersichtlich wird, welche Ansprche die Kolonien an eine aufgeklrte Staatsverwaltung stellen. An diesen Abschnitt schliet sich eine Untersuchung der zugrunde liegenden Philosophie an, welche sich vornehmlich auf Allen Jaynes Ausfhrungen zum Einfluss des englischen Aufklrers John Locke auf den Hauptverfasser der Erklrung, Thomas Jefferson, sttzt. Die so erlangten Erkenntnisse sollen abschlieend zusammengefhrt und zu einem umfassenden
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640973163
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 20
- Utgivningsdatum: 2011-08-02
- Förlag: Grin Verlag