bokomslag Die Anerkennung prorogationswidriger Urteile im Europischen und US-amerikanischen Zivilprozessrecht
Juridik

Die Anerkennung prorogationswidriger Urteile im Europischen und US-amerikanischen Zivilprozessrecht

Niklas Brggemann

Pocket

1519:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 359 sidor
  • 2019
Gerichtsstandsvereinbarungen gewhrleisten zustndigkeitsrechtliche Vorhersehbarkeit und Rechtssicherheit. Innerhalb der EU motivieren Gerichtsstandsvereinbarungen wie kein zweites Instrument des IZPR zu grenzberschreitendem Handel und frdern so die europische Integration. Zugleich wird unter Verweis auf die Errungenschaften des wechselseitigen Vertrauens und des Anerkennungsprinzips in der EU die zustndigkeitsrechtliche Nachprfung von Urteilen, die auf Gerichtsstandsvereinbarungen beruhen, abgelehnt. Urteile des forum derogatum werden europaweit anerkannt. Niklas Brggemann analysiert internationale Gerichtsstandsvereinbarungen umfassend aus zustndigkeitsrechtlicher, rechtshngigkeitsrechtlicher und anerkennungsrechtlicher Perspektive. Er zeigt auf systematischer, rechtspolitischer und rechtsvergleichender Grundlage, dass die Derogationswirkung internationaler Gerichtsstandsvereinbarungen de lege ferenda durch einen Anerkennungsversagungsgrund geschtzt werden sollte.
  • Författare: Niklas Brggemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161566837
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 359
  • Utgivningsdatum: 2019-07-08
  • Förlag: Mohr Siebeck