649:-
Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt beim Umgang mit frhchristlichen, bzw. altkirchlichen und neutestamentlichen Apokryphen. Nicht zuletzt aufgrund der geschickten Vermarktung dieser Schriften in den Medien ist ein neuerwachtes Interesse an den Apokryphen in weiteren Kreisen der ffentlichkeit zu verspren. Was hingegen oft fehlt, ist eine solide Information, die auch den Kriterien der Wissenschaft Genge tut. In diese Lcke stt das vorliegende Werk vor, und zwar durch eine Serie von sieben Einzelfallstudien, die das Thema in gut lesbarer Form brennpunktartig bndeln. Den ueren Rahmen geben die Gattungen von Schriften vor, die wir auch im Neuen Testament finden. Den Anfang macht daher die Beschftigung mit Evangelien, die erst in den letzten sechs Jahrzehnten ans Tageslicht kamen und teils hohe Erwartungen wecken, nmlich das Judasevangelium, das Thomasevangelium und das Geheime Evangelium nach Markus. Es folgt eine bersicht ber die teils sehr erheiternden Tiergeschichten in den Apostelakten. Die Briefliteratur wird von der Korrespondenz zwischen Seneca und Paulus vertreten, deren Echtheit selbst heute noch ihre Verteidiger findet. Als Beispiele fr Apokalypsen dienen zwei Werke, die dem Apostel Paulus zugeschrieben werden. Wenig bekannt und zu Unrecht vernachlssigt sind die Pseudo-Clementinen, in denen der Petrusschler und sptere Papst Clemens I. unter anderem vom Wettkampf zwischen Simon Petrus und Simon Magus berichtet. Den Abschlu bildet eine lngere thematische Abhandlung zur Vielgestaltigkeit der Figur des Erlsers Jesus Christus in frhchristlichen Schriften. Sie bietet eine erstaunliche Flle von einschlgigem Material teils zum ersten Mal in ausfhrlicher Form dar.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783161496868
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 403
- Utgivningsdatum: 2008-09-17
- Förlag: Mohr Siebeck