bokomslag Die Arbeitslosigkeit in Deutschland
Samhälle & debatt

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland

Katja Kramer

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktkonomik, Note: 2,3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 4,047 Millionen Erwerbslose in Deutschland - diese Zahl grassierte unlngst in allen Medien und kehrte damit ins Bewusstsein der Bevlkerung ein. Damit stieg die Arbeitslosigkeit im Monat Juli 2002 auf den hchsten Juli- Stand seit drei Jahren. Eine deutliche Verringerung der Zahl der Arbeitslosen werde nach Einschtzung der Bundesanstalt fr Arbeit erst Ende des Jahres erfolgen.1 Dies war leider wieder einmal eine traurige Besttigung fr das herausragende konomische und soziale Problem der Bundesrepublik Deutschland seit Beginn der siebziger Jahre: Die Arbeitslosigkeit. ber die Notwendigkeit der Bekmpfung und Vermeidung der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit herrscht Einigkeit unter Wissenschaftlern und Politikern, was Letztere besonders im Rahmen des derzeitigen Wahlkampfes immer wieder explizit hervorheben, nicht zuletzt, um Stimmenanteile zu gewinnen. Dabei ist Arbeitslosigkeit in Deutschland kein wirklich neues Phnomen. Es ist sicherlich unbestritten, dass die lpreisschocks 1973/74 und 1979/80 erheblich dazu beitrugen, dass die Arbeitslosenzahlen in Deutschland sprunghaft anstiegen.2 Die Vermutung, dass ein Wegfall der Entstehungsursache auch die Wirkung, d.h. das Niveau der Arbeitslosenzahlen, beeinflusst, lie sich nicht besttigen. Ungeachtet einer substantiellen Rckbildung der lpreise, relativ hoher Wachstumsraten des Sozialprodukts sowie gnstiger Entwicklung anderer Faktoren verharrten die Arbeitslosenzahlen nahezu unbeweglich auf dem jeweils erreichten hohen Niveau. Dieses Verhalten der Arbeitsmrkte wird in den letzten Jahren in der Literatur zunehmend mit dem sog. Hysteresis- Phnomen erklrt.3 Die Bedeutung dieses Phnomens sowie dessen Anwendbarkeit auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland wird im Folgenden detailliert herausgestellt. 1 v
  • Författare: Katja Kramer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656447610
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2013-08-11
  • Förlag: Grin Verlag Gmbh