Vetenskap & teknik
Pocket
Die Baubeteiligten in England. Eine Darstellung struktureller Unterschiede zwischen der englischen und deutschen Bauwirtschaft
Lars Weber
2209:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Rheinisch-Westflische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl fr Baubetrieb und Projektmanagement), 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Aus der Beurteilung: "...Ich habe Ihre Arbeit mit groem Interesse und groem Vergngen gelesen. Die Arbeit ist klar gegliedert, gut verstndlich und inhaltlich umfassend. Sie stellt dem Leser die Struktur des englischen Bauwesens in einer bisher in Deutschland nicht verffentlichten, ausgezeichneten Form vor, vergleicht diese Struktur mit den deutschen Bedingungen und liefert so Informationen, die grade angesichts der heutigen Diskussion ber Partnering-Modelle, Construction Management und dergleichen zur Begriffserklrung und Entwicklung beitragen..." , Abstract: Die dramatische Talfahrt auf dem inlndischen Baumarkt und der daraus resultierende Rckgang der nationalen Bauleistung veranlassen die groen deutschen Bauunternehmen zu einer Forcierung ihres Auslandsgeschftes. Diese Internationalisierung wird insbesondere auch einhergehend mit der Harmonisierung des europischen Baumarktes in den kommenden Jahren weiter voranschreiten.
Infolgedessen werden die deutschen Unternehmen in zunehmendem Mae mit den Baubeteiligten und Vertragsstrukturen aus dem englischen Raum konfrontiert, da weite Teile des internationalen Baugeschehens und vor allem das internationale Vertragswesen stark angelschsisch geprgt sind. Aber nicht nur die Unternehmen, sondern auch die deutschen Bauherren treffen bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen immer hufiger auf auslndische Vertragspartner und deren Art der Projektorganisation. Beide Parteien - Unternehmen wie Bauherren - stoen dabei mitunter auf andere Denk- und Handlungsweisen.
Probleme ergeben sich daraus, dass die Baumarktbeteiligten in England zumindest teilweise einen anderen Aufgaben- und Verantwortungsbereich haben als ihre deutschen Pendants und
Infolgedessen werden die deutschen Unternehmen in zunehmendem Mae mit den Baubeteiligten und Vertragsstrukturen aus dem englischen Raum konfrontiert, da weite Teile des internationalen Baugeschehens und vor allem das internationale Vertragswesen stark angelschsisch geprgt sind. Aber nicht nur die Unternehmen, sondern auch die deutschen Bauherren treffen bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen immer hufiger auf auslndische Vertragspartner und deren Art der Projektorganisation. Beide Parteien - Unternehmen wie Bauherren - stoen dabei mitunter auf andere Denk- und Handlungsweisen.
Probleme ergeben sich daraus, dass die Baumarktbeteiligten in England zumindest teilweise einen anderen Aufgaben- und Verantwortungsbereich haben als ihre deutschen Pendants und
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640105144
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 260
- Utgivningsdatum: 2008-07-01
- Förlag: Grin Verlag