bokomslag Die Bedeutung Des Preises Aus Konsumentensicht (B2c)
Samhälle & debatt

Die Bedeutung Des Preises Aus Konsumentensicht (B2c)

Tuncay Durmus

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Wirtschaft - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, einseitig bedruckt, Note: 1,4, Fachhochschule für Ökonomie & Management Essen (-), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit wurden die die hedonistischen Aspekte des Konsumentenverhaltens unterschätzt. Bis Anfang der 80er Jahre unterstellte die Fachliteratur, dass der Konsument rational und nicht erlebnisbetont handelt. In diesem Zusammenhang sprach man vom "homo-oeconomicus" und ging von einem Extremfall des Konsumentenverhaltens aus und unterstellte eine intensive Ich-Beteiligung bzw. einen hohen Grad an Involvement.1 Als oberstes Ziel des "homo-oeconomicus" gilt die Nutzenmaximierung und das Verhalten wird von einem vereinfachten ökonomischen Blickwinkel betrachtet.2 Von dieser realitätsverzerrenden Vereinfachung der Betrachtungsweise wird im Rahmen dieser Fallstudie Abstand genommen und die Bedeutung des Preises aus Konsumentensicht, der man kein rationales handeln unterstellen kann und gerade bei isolierter Betrachtung in einigen Fällen die ausschlaggebende Rolle trägt, auf Grundlage der Erkenntnisse in der Konsumentenforschung sowie preispolitischer Ansätze erörtert.3Gang der UntersuchungIm theoretischen Teil dieser Seminararbeit werden zunächst die verschiedenen Erklärungsansätze der Konsumentenforschung vorgestellt und insbesondere auf die aus der Konsumentenforschung entstandenen Typologien eingegangen. Des Weiteren werden die preispolitischen Ansätze nach Diller erläutert. Keine Berücksichtigung im Rahmen dieser Fallstudie finden mikroökonomische Ansätze der Preistheorie. Im praktischen Teil wird die Bedeutung des Preises aus Konsumentensicht unter Anbetracht der vorher dargestellten theoretischen Erkenntnisse erläutert. In diesem Zusammenhang kommt auch das Fallbeispiel zur Anwendung.1 Vgl. Trommsdorff (1998), S. 492 Vgl. Felser (2001), S. 643 Vgl. Diller (2000), S. 66
  • Författare: Tuncay Durmus
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638646420
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2007-09-01
  • Förlag: Grin Publishing