Kropp & själ
Pocket
Die Bedeutung von Sport und Bewegung fur die Gesundheit von Menschen mit geistiger Behinderung
Katrin Fischer
1059:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,7, IB-Hochschule, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Whrend meiner langjhrigen Ttigkeit als Heilerziehungspflegerin in der Begleitung von geistig behinderten Menschen, stellte sich immer wieder neu die Frage, nach einem individuellen Weg und nach Mglichkeiten der ganzheitlichen Frderung.
In den letzten Jahren weicht dem Bild des klassisch geistig Behinderten", mehr und mehr ein neuer Typus, der selbstbestimmt seinen Weg gehen mchte und oft nur mit Geduld und Mhe aller Beteiligten, seinen Platz finden kann.
In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob der Sport diesem Personenkreis eine Struktur bieten kann, die Stabilitt und Kontinuitt und letztlich Gesundheit im Sinne der salutogenen psychischen und biologischen Einflsse ermglicht. Die Evidenz von Sport und Bewegung in Bezug auf Gesundheit als eine biopsychosoziale Einheit, wird am Beispiel von vier leichter geistig behinderten jungen Mnnern untersucht. Bietet diesen Jungen Wilden" der Sport auf dem Weg der Identittsfindung eine Mglichkeit Halt und Selbstbesttigung zu finden, ist er eine Alternative, zu der Versuchung unerfllte Bedrfnisse durch Drogen und Alkohol zu betuben?
Als Einfhrung in die Thematik werden die zentralen Begrifflichkeiten Gesundheit, Sport und Bewegung sowie Geistige Behinderung definiert. Die Definition des Gesundheitsbegriffs wird an Aspekte der Salutogenese (lat. salus = Heil, Gesundheit, griech. genese = Entstehung) von Aaron Antonovsky geknpft, da dieses Konzept den Begriff Gesundheit in seiner Komplexitt und Subjektivitt in einer Form aufschlsselt, in welche sich das Phnomen" geistige Behinderung einordnen lsst, jedoch ohne defizitre Sichtweise. Dem gegenber wird das Modell der ICF als ein Konzept der funktionalen Gesundheit gestellt.
Im Methodenteil erfolgt die Untersuchung durch eine Dokumentenanalyse in Anlehnung an Indikationsbereiche der ICF in Form von Fallbeispiele
In den letzten Jahren weicht dem Bild des klassisch geistig Behinderten", mehr und mehr ein neuer Typus, der selbstbestimmt seinen Weg gehen mchte und oft nur mit Geduld und Mhe aller Beteiligten, seinen Platz finden kann.
In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob der Sport diesem Personenkreis eine Struktur bieten kann, die Stabilitt und Kontinuitt und letztlich Gesundheit im Sinne der salutogenen psychischen und biologischen Einflsse ermglicht. Die Evidenz von Sport und Bewegung in Bezug auf Gesundheit als eine biopsychosoziale Einheit, wird am Beispiel von vier leichter geistig behinderten jungen Mnnern untersucht. Bietet diesen Jungen Wilden" der Sport auf dem Weg der Identittsfindung eine Mglichkeit Halt und Selbstbesttigung zu finden, ist er eine Alternative, zu der Versuchung unerfllte Bedrfnisse durch Drogen und Alkohol zu betuben?
Als Einfhrung in die Thematik werden die zentralen Begrifflichkeiten Gesundheit, Sport und Bewegung sowie Geistige Behinderung definiert. Die Definition des Gesundheitsbegriffs wird an Aspekte der Salutogenese (lat. salus = Heil, Gesundheit, griech. genese = Entstehung) von Aaron Antonovsky geknpft, da dieses Konzept den Begriff Gesundheit in seiner Komplexitt und Subjektivitt in einer Form aufschlsselt, in welche sich das Phnomen" geistige Behinderung einordnen lsst, jedoch ohne defizitre Sichtweise. Dem gegenber wird das Modell der ICF als ein Konzept der funktionalen Gesundheit gestellt.
Im Methodenteil erfolgt die Untersuchung durch eine Dokumentenanalyse in Anlehnung an Indikationsbereiche der ICF in Form von Fallbeispiele
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656035206
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 76
- Utgivningsdatum: 2011-10-24
- Förlag: Grin Verlag