bokomslag Die Faszination des Teufels in der Rockmusik
Konst & kultur

Die Faszination des Teufels in der Rockmusik

Guido Bissig

Pocket

1399:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 128 sidor
  • 2014
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1.2, Hochschule Luzern, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Alle zugehrigen Musik- und Hrbeispiele knnen beim Autor nach dem Kauf per Mail angefordert werden. , Abstract: In einem theoretischen und einem praktischen Teil errtert die vorliegende Arbeit die Thematik Okkultismus/Satanismus in Verbindung mit Musik/Rockmusik. Mit didaktisch hervorragend aufgearbeiteten Materialien und direkt im Unterricht einsetzbaren praktischen Ideen, werden die Schlerinnen und Schler ins Thema "Der Teufel in der Rockmusik" eingefhrt. Der fundierte und wissenschaftliche Theorieteil liefert dabei wichtige und erklrende Hintergrundinformationen im Allgemeinen. Die praktischen "Ideenbausteine" lassen sich direkt in der Unterrichtslektion einbauen. Mit Hrbeispielen (mp3), Midi-Dateien und Videosequenzen (mp4) (Medien knnen beim Autor per Mail eingefordert werden) gibt diese Arbeit auch multimedial Einblick in eine hochspannende Thematik, welche viele Jugendlichen auch heutzutage immer wieder fasziniert. Das Phnomen "Okkultismus" wird anhand von klassischen Werken (z.B "Eine Nacht auf dem kahlen Berge") ber Walt Disney's "Fantasia" bis hin zu modernen, okkulten Rockgruppen ("Dimmu Borgir") beispielhaft eingefhrt und erarbeitet. Die Musikstilrichtungen Disco und Heavy Metal finden hierbei gleich viel Bedeutung wie die Auseinandersetzung mit der Sexualitt und Erotik in Verbindung mit dem Erscheinungsbild des Teufels. Eine allgemeine Einschtzung zur "Faszination Teufel in der Gegenwart" rundet die Arbeit ab.
  • Författare: Guido Bissig
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656583257
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 128
  • Utgivningsdatum: 2014-01-29
  • Förlag: Grin Verlag