bokomslag Die franzoesische Konventionentheorie und der Markt fur einzigartige Weine
Samhälle & debatt

Die franzoesische Konventionentheorie und der Markt fur einzigartige Weine

Felix Schramm

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2022
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat nicht das konventionelle Ziel, eine Fragestellung durch die ganze Arbeit hinweg zu diskutieren, um dann gegen Ende eine eigene Beurteilung der Sachlage zu geben. Vielmehr geht es darum, einen tieferen Einblick in die Soziologie der Konventionen zu ermöglichen, die in Frankreich ein Konjunkturhoch verzeichnet, aber in Deutschland recht spärlich rezipiert wird. Um diesem Problem auf studentischer Ebene entgegenzuwirken, wurde diese Hausarbeit verfasst.

Diese Arbeit hat das Ziel, einen Überblick über die Grundzüge dieses Theoriezweiges im ersten Hauptkapitel allgemeinsoziologisch und im zweiten Kapitel wirtschaftssoziologisch darzulegen, um im dritten Kapitel der Frage nachzugehen, welche Rolle Urteils- und Bewertungsinstitutionen beim Markt für besondere Weine einnehmen können. Hier bildet die einschlägige Monographie von Lucien Karpik "Mehr Wert" die Literaturgrundlage, in der er den Markt für singuläre Güter, also einzigartigen Produkten und Dienstleistungen, im Kontext der Neuen Französischen Sozialwissenschaften analysiert und seine Besonderheiten im Bezug zu allgemeinen und kommerziellen Gütern erläutert.

  • Författare: Felix Schramm
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783346628275
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2022-05-05
  • Förlag: Grin Verlag