Historia
Pocket
Die Gesetzgebung Zur Neuregelung Des Grundeigentums in Der Ersten Phase Der Franzoesischen Revolution (Bis 1793) Und Deren Bedeutung Fuer Die Deutsche Eigentumsdogmatik Der Gegenwart
Karsten Bertram • Gilbert Gornig
1459:-
Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.
Nach einer Bestimmung des Begriffs "Feudalismus" wird die rechtliche Umwandlung des feudalen Grundbesitzes in burgerlich-rechtliches Grundeigentum dargestellt. Die Auswertung der Originalprotokolle der Franzoesischen Nationalversammlung von 1789 bis 1793 lasst dabei das politische Ringen um Definition und Inhaltsbestimmung des Phanomens Eigentum deutlich werden. Der sich anschliessende Vergleich mit der deutschen Eigentumssicht der Gegenwart (Eigentumsregelungen im Zuge der Wiedervereinigung/Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 14 GG) macht deutlich, welche uberragende Bedeutung der Eigentumsgesetzgebung der Franzoesischen Revolution als Bindeglied zwischen den Menschenrechtstheorien der Aufklarung und der Rechtswirklichkeit des Instituts "Eigentum" in der Gegenwart zukommt.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783631365427
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 360
- Utgivningsdatum: 2000-10-01
- Förlag: Peter Lang AG