bokomslag Die Henker vom 13. bis 18. Jahrhundert
Juridik

Die Henker vom 13. bis 18. Jahrhundert

Markus Helmich

Pocket

619:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 3, Ruhr-Universitt Bochum (Rechtsgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beruf des Henkers durchlief anfangs eine unruhige Zeit
Es gab keinen berufsmigen Scharfrichter bis zum 13. Jahrhundert. Ein Anlass fr das anfngliche Desinteresse am Henkerberuf war nicht nur der blutige Beruf, sondern auch dass die Todesstrafen bis zu den Landfrieden die Ausnahme darstellten. Am Ende des Sptmittelalters hatte nahezu jede grere Stadt einen eigenen Henker.
Tabuisierung und Ambivalenz fhrten zur Zwiespltigkeit
Der Henkerberuf galt als 'unrein' und 'unehrlich' und war ein unbeliebter" Beruf. Den Stammhaltern von Henkern stand bis Anfang des 18. Jahrhunderts kein anderer Berufsweg offen. Doch dieser Teil des Fluches" nahmen die Reichsgesetze der Jahre 1731 und 1772 von der Henkersfamilie, indem sie jene Kinder und Enkel fr ehrlich erklrten.
Zu den direkten Aufgaben des Scharfrichters gehrten die Todes- und Leibesstrafen. Art und Form der Hinrichtung orientierte sich an der Gefhrlichkeit und der Schwere des Vergehens. Die Folge war, dass es mehrere Arten von Hinrichtungen gegeben haben muss: Enthauptungen, Lebendigbegraben, Pfhlen, Rdern, Verbrennen und Vierteilen. Dazu kamen Krper- und Ehrenstrafen sowie die Durchfhrung der peinlichen Befragung oder Folter. Daneben musste er auch oft unangenehme Nebenaufgaben bernehmen: z. B. Kloakenreinigung, die Bestattung von Selbstmrdern, die Aufsicht ber die Prostituierten sowie beanstandete Bcher zu verbrennen.
Ein eigenartiger Gegensatz
bestand in der hufig vorkommenden Verbindung von Scharfrichter und Heilkundigem: Er nahm das Leben, qulte die Gesetzesbrecher, doch dem anderen half er als fachmnnischer und anerkannter Arzt und Chirurge.
Die Hinrichtung war vereinzelt ein Schauspiel.
Die Hinrichtung sollte ein wrdevoller, erhebender Akt mit erzieherischer Wirkung auf die ffentlichkeit sein.
  • Författare: Markus Helmich
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656002284
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2011-09-08
  • Förlag: Grin Verlag