bokomslag Die Juden als Pariavolk im Werk Max Webers
Filosofi & religion

Die Juden als Pariavolk im Werk Max Webers

Sarah Merrett

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 20 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universitt Bayreuth, Veranstaltung: Proseminar: Grundlagen kulturwissenschaftlicher Religionsforschung II, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Weber bezeichnet die Juden als ein von der sozialen Umwelt geschiedenes Gastvolk". Hierin sieht er das spezifische Charakteristikum des sogenannten Pariavolks". Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wo liegt sein Ursprung und inwiefern ist er auf das jdische Volk bertragbar? Diese Themen behandelt Weber in einigen seiner Schriften. In dieser Arbeit mchte ich eine knappe Zusammenfassung seiner Hauptthesen wiedergeben, um dann anschlieend auch die Frage beantworten zu knnen, warum letztendlich das antike Judentum zu einem Pariastatus von hchst spezifischer Art gelangt ist.
Hierfr sollen zunchst einmal als Primrliteratur Max Webers religionssoziologische Skizzen ber Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen" dienen, an denen er in den Jahren 1911 bis 1914 arbeitete. Genauer werde ich mich berwiegend mit den darin enthaltenen Studien zum antiken Judentum" befassen, welche er zustzlich zu den brigen fnf Weltreligionen" verffentlichte, weil er darin einige entscheidende geschichtliche Voraussetzungen fr das Christentum und den Islam sah und ferner das Judentum eine gewisse Eigenbedeutung fr die Entfaltung der modernen europischen Wirtschaftsethik habe. Zustzlich mchte ich auch noch einige Sprnge in seine Schriften ber den Hinduismus und Buddhismus" machen, da Weber bereits in diesen Aufstzen den Begriff Pariavolk" verwendet und definiert, wenn er ber das Kastenwesen im Hinduismus schreibt. Zudem werde ich auf einige Stellen in Max Webers Wirtschaft und Gesellschaft" verweisen, wo er ebenfalls viele Bezge zu den Juden als Pariavolk herstellt. Im letzten Kapitel ber die Wirtschaftsethik der Juden werde ich berwiegend Webers Wirtschaftsgeschichte", sowie die Protestantische Ethik" als
  • Författare: Sarah Merrett
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656288060
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2012-10-15
  • Förlag: Grin Verlag