bokomslag Die Kunstdebatten 1945 Bis 1955 in Ostdeutschland ALS Faktoren Aesthetischer Theoriebildungsprozesse
Filosofi & religion

Die Kunstdebatten 1945 Bis 1955 in Ostdeutschland ALS Faktoren Aesthetischer Theoriebildungsprozesse

Sylvia Brner

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 217 sidor
  • 1993
Am Beispiel ausgewahlter Kunstdebatten (-fruhe- Formalismusdebatte, Debatten um Kunst und Politik, um Brechts -Mutter Courage-, um die Gegenwartsdichtung, -Lukullus--Debatte, -BARLACH--Debatte, -STANISLAWSKI--Diskussion, -Faustus--Debatte) wird gezeigt, wie in dem Zeitraum von 1945 bis 1955 in Ostdeutschland Asthetik zu einem Instrument von Politik und Ideologie umfunktioniert wurde mit dem Zweck, die Herrschaft der SED zu formieren und zu stabilisieren. Es wird verdeutlicht, wie Asthetik weitgehend auf das Schema des sozialistischen Realismus verpflichtet wurde, welcher als normativer Massstab fur Kunst fungierte. Die daraus resultierenden asthetisch-theoretischen Fehlleistungen wurden von den Reprasentanten einer weiten Realismusauffassung kritisiert."
  • Författare: Sylvia Brner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631446966
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 217
  • Utgivningsdatum: 1993-06-01
  • Förlag: Peter Lang AG