Samhälle & debatt
Pocket
Die Motivation Von Bankenfusionen Und -Uebernahmen in Den Oecd-Laendern
Susanne Henzler
1039:-
Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.
Ausgehend von der zunehmenden Bedeutung von Grossfusionen und -ubernahmen in den 1990er Jahren beschaftigt sich diese Arbeit mit den Zusammenschlussaktivitaten der in den OECD-Landern ansassigen weltweit groessten Commercial Banks (Top 50) im Zeitraum von 1995 bis Mitte 2003. Dabei werden speziell Zusammenschlusse zwischen Partnern ahnlicher Groesse betrachtet. Das Forschungsziel besteht darin herauszufinden, welche internen Grunde (Motive) und Umweltveranderungen (Anlasse) die groessten Banken der Welt dazu veranlassten, sich mit Partnern ahnlicher Groesse zusammenzuschliessen. Um eine ungerichtete, breite Motivforschung sicherzustellen und speziell die Identifikation nicht wertorientierter Beweggrunde zu gewahrleisten, kommt die Fallstudienmethode zur Anwendung. Zur Einordnung der Bedeutung der Zusammenschlussaktivitaten wurde die Motivationsforschung um eine nach Rankingklassen differenzierte Bestandsaufnahme der Fusions- und UEbernahmeaktivitaten der Top-500-Banken erganzt. Als zentrales Ergebnis bleibt die Erkenntnis, dass vier von zehn der untersuchten Transaktionen der Top-50-Banken primar aus nicht wertorientierten Beweggrunden durchgefuhrt wurden.
- Illustratör: zahlreiche Tabellen und Grafiken
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783631592137
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 351
- Utgivningsdatum: 2009-08-18
- Förlag: Peter Lang AG