bokomslag Die Neudeutsche Schule - Phänomen und Geschichte
Filosofi & religion

Die Neudeutsche Schule - Phänomen und Geschichte

Dominik Von Roth Ulrike Roesler

Inbunden

3179:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 2010 sidor
  • 2020
Berlioz, Wagner und Liszt gelten als Protagonisten der sogenannten ?neudeutschen Schule". Dieses Phänomen bildete im 19. Jahrhundert den Kristallisationspunkt eines Paradigmenwechsels, der sich von der Musikkritik ausgehend bis auf die europäische Kulturgeschichte auswirkte. In nie zuvor dagewesener Weise wurden die Bedeutung von Musik und Gesellschaft miteinander verknüpft, zu großen utopischen Entwürfen gebündelt und - Geschichte konstruiert. -Die vorliegende Quellenedition versammelt Beiträge aus zeitgenössischen deutsch-, englisch- und französischsprachigen Musikzeitschriften aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die polemisch geführte Debatte um die ?neudeutsche Schule" ist mit über 150 Artikeln dokumentiert und umfassend kommentiert. Erschlossen wurde der Zeitraum von 1845 bis zum Tod der ideologischen Initiativkraft, Franz Brendel, im Jahr 1868. Die bis heute nachwirkende Polarität von ?Fortschrittspartei' und ?Konservativen', ebenso die Selbstverständlichkeit des Begriffs ?neudeutsche Schule" werden kritisch hinterfragt, differenziert und in neuem Licht dargestellt.
  • Författare: Dominik Von Roth, Ulrike Roesler
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783476049223
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 2010
  • Utgivningsdatum: 2020-08-14
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG