bokomslag Die Psychologie des Steuerzahlens
Psykologi & pedagogik

Die Psychologie des Steuerzahlens

Stephan Mühlbacher Maximilian Zieser

Pocket

329:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 148 sidor
  • 2018
Dieses Buch befasst sich mit psychologischen Aspekten des Steuerzahlens. Die Hinterziehung und das Umgehen von Steuern sind ein Problem, das dem Staatshaushalt erheblichen Schaden zufügt und das Funktionieren des Staates bedroht. Der traditionelle Ansatz, Hinterziehung vor allem durch die Androhung hoher Strafen zu bekämpfen, greift jedoch zu kurz. Aus psychologischer Sicht wird das Verhalten von Steuerzahlern auch durch andere Variablen als der Angst vor Bestrafung bestimmt. Dazu zählen zum Beispiel das Gerechtigkeitsempfinden, das Verhalten anderer oder das Vertrauen in staatliche Behörden. Im Buch werden die Erkenntnisse der Psychologie zur Erklärung des Steuerzahlverhaltens zusammengefasst und moderne Ansätze der Regulation vorgestellt. Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft und ist auch ohne Fachkenntnisse leicht verständlich.
  • Författare: Stephan Mühlbacher, Maximilian Zieser
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783662538456
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 148
  • Utgivningsdatum: 2018-01-19
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG