689:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frhe Neuzeit, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universitt Bamberg (Historische Fakultt), Veranstaltung: Der groe Bauernkrieg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Cuius regio, eius religio"1 - wessen Land, dessen Glaube. Diese Formel galt seit dem Augsburger Religionsfrieden von 1555. Die Auseinandersetzung zwischen der katholischen und der evangelischen Konfession war damit zumindest vorerst beigelegt. Die Reformation hatte ihre Legitimierung erhalten. Sie war ein Prozess, der ber den Thesenanschlag Luthers 1517 in Wittenberg zum Bauernkrieg bis zur Ausprgung des landesherrlichen Kirchenregiments und dem erbitterten Widerstand der Frsten gegen die katholischen Stnde und den Kaiser reichte.
Waren die Reichstage von Speyer und Augsburg nur Etappen auf dem Weg zum Religionsfrieden oder waren sie wichtige Meilensteine, die die Entwicklung bis 1555 erst mglich gemacht haben? Diese Kernfrage gilt es whrend den Ausfhrungen nher zu beleuchten. Der Hauptteil der Arbeit ist in vier Teile gegliedert. Der erste Teil soll einen kurzen Einstieg zum Bauernkrieg geben, der fr die Beurteilung der politischen, sozialen und vor allem religisen Wandlungen der Jahre nach 1526 von besonderer Bedeutung ist. Da der buerliche Aufstand eine tiefe Zsur in der Entwicklung der Reformation darstellt, ist er von den Reichstagen gesondert behandelt.
Im zweiten Teil wird das Augenmerk auf den Reichstag von Speyer 1526 gelegt, der von der Niederschlagung des Bauernkrieges und der neuen landesfrstlichen Reformationsbewegung geprgt war.
Im dritten und vierten Teil steht die Auseinandersetzung zwischen dem katholischen und dem reformierten Lager im Vordergrund, an deren Ende die Spaltung der alten Kirche steht. Alle drei Reichstage hatten auerdem die Trkenfrage zum Inhalt, auf die in den Ausfhrungen nicht nher eingegangen wird. Nicht weiter in Betracht gezogen we
Waren die Reichstage von Speyer und Augsburg nur Etappen auf dem Weg zum Religionsfrieden oder waren sie wichtige Meilensteine, die die Entwicklung bis 1555 erst mglich gemacht haben? Diese Kernfrage gilt es whrend den Ausfhrungen nher zu beleuchten. Der Hauptteil der Arbeit ist in vier Teile gegliedert. Der erste Teil soll einen kurzen Einstieg zum Bauernkrieg geben, der fr die Beurteilung der politischen, sozialen und vor allem religisen Wandlungen der Jahre nach 1526 von besonderer Bedeutung ist. Da der buerliche Aufstand eine tiefe Zsur in der Entwicklung der Reformation darstellt, ist er von den Reichstagen gesondert behandelt.
Im zweiten Teil wird das Augenmerk auf den Reichstag von Speyer 1526 gelegt, der von der Niederschlagung des Bauernkrieges und der neuen landesfrstlichen Reformationsbewegung geprgt war.
Im dritten und vierten Teil steht die Auseinandersetzung zwischen dem katholischen und dem reformierten Lager im Vordergrund, an deren Ende die Spaltung der alten Kirche steht. Alle drei Reichstage hatten auerdem die Trkenfrage zum Inhalt, auf die in den Ausfhrungen nicht nher eingegangen wird. Nicht weiter in Betracht gezogen we
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640668168
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 36
- Utgivningsdatum: 2010-08-02
- Förlag: Grin Publishing