Skönlitteratur
Pocket
Die Rezeptionsgeschichte Des Romans 'Doktor Faustus. Das Leben Des Deutschen Tonsetzers Adrian Leverkuhn, Erzahlt Von Einem Freunde'.
Manuela Luck
739:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universitt zu Berlin (Institut fr deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Seminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Mann schrieb den Roman Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkhn, erzhlt von einem Freunde." von 1943-1947. Die zumeist sehr kontroversen Reaktionen, die er mit der Verffentlichung 1948 / 49 hervorrief, sollen Gegenstand dieser Arbeit sein. Zunchst werde ich dabei auf die sich verndernden Rezeptionsbedingungen nher eingehen, um dann in einem zweiten Teil die Reaktionen nher zu betrachten. Im Mittelpunkt soll dabei die sogenannte Groe Kontroverse" stehen, die sich im Kern mit Thomas Manns Verhltnis zu Deutschland in der Nachkriegszeit und den Auseinandersetzungen zwischen innerer und uerer Emigration befate. Die im Roman von Thomas Manns angebotene Interpretation der deutschen Geschichte und das dahinter stehende Modell soll Thema des dritten Teils sein. Die marxistische Literaturwissenschaft mit den Vertretern Georg Lukcs und Hans Mayer, welche den Roman unter einer anderen Fragestellung betrachteten, soll im vierten Teil etwas ausfhrlicher behandelt werden. Die Reaktion der Personen, hier am Beispiel von Ida Herz und Emil Pree-torius, die Thomas Mann als Vorbilder fr seine literarischen Figuren Meta Nackedey und Sixtus Kridwi verwandte, werden im fnften Teil errtert.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656650225
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 26
- Utgivningsdatum: 2014-05-14
- Förlag: Grin Verlag Gmbh