bokomslag Die Schattenseite des Magnetismus - ber E.T.A. Hoffmanns "Der Magnetiseur"
Skönlitteratur

Die Schattenseite des Magnetismus - ber E.T.A. Hoffmanns "Der Magnetiseur"

Corinne Van Der Zande

Pocket

709:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universit du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Novelle Der Magnetiseur" war E.T.A Hoffmanns erste literarische Auseinandersetzung mit dem Magnetismus, obwohl er dieses Phnomen auch in seinen folgenden Erzhlungen miteinbrachte. Da seine spteren Erzhlungen an Schauerlichkeit und Gekonntheit zunahmen, geriet Der Magnetiseur" bald an den Rande des Vergessens. Der Magnetiseur" wurde im Jahr 1813 fertiggestellt und 1814 im 2. Band der Fantasistcke verffentlicht. Ursprnglich hatte Hoffmann nur einen Aufsatz geplant, eine flchtige, aber pittoreske Ansicht des Trumens", deren anfnglicher Titel Trume sind Schume" war. Der Magnetismus, auch Mesmerismus, thierischer oder animalischer Magnetismus genannt, reizte die Schriftsteller seiner Zeit zu einer kritischen Auseinandersetzung mit diesem Phnomen. In dieser Arbeit werden im ersten Teil Franz Anton Mesmer und seine These in den Mittelpunkt gestellt. Wer war dieser Mann und was knnen wir unter dem Magnetismus verstehen? Im anschliessenden Teil werden wir auf die Weiterentwicklung des Magnetismus eingehen, vor allem den Somnambulismus von Puysgur. Der dritte Teil beschftigt sich ausschliesslich mit dem erzhlerischen Inhalt von Hoffmanns Erzhlung und analysiert die Nachtseite des Magnetismus innerhalb der einzelnen Stationen im Text.
  • Författare: Corinne Van Der Zande
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640801299
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2011-01-17
  • Förlag: Grin Verlag