bokomslag Die Schlachten zwischen Heiden und Christen in Konrads 'Rolandslied' und Wolframs 'Willehalm'
Skönlitteratur

Die Schlachten zwischen Heiden und Christen in Konrads 'Rolandslied' und Wolframs 'Willehalm'

Bjoern Menrath

Pocket

1179:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 102 sidor
  • 2011
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medivistik, Note: 1,3, Humboldt-Universitt zu Berlin (Institut fr deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die unterschiedlichen Darstellungen des Schlachtgeschehens im Rolandslied (RL) des Pfaffen Konrad und im Willehalm (Wh) Wolframs v. Eschenbach analysiert. Ausgehend von der Annahme, dass beide Autoren divergierende Wirkungsabsichten verfolgen, werden mittels Einzeluntersuchungen die gewhlten Darstellungsmodi der Schlachten miteinander verglichen u. hinsichtlich ihrer Bedeutung fr die Textaussage befragt. Dabei zeigt sich, dass die schlichtere Komposition des RL, in der die Schlachten in eine Reihe von Einzelkmpfen zerlegt werden, die dualistische Grundposition des Textes konsequent unterstreicht, whrend Wolfram fr die Gestaltung von Differenzen und die Problematisierung der Gewalt einen komplexeren Aufbau bentigt.
Die Arbeit besteht aus 4 Kapiteln, welche die Schlachtdarstellungen jeweils mit Hilfe verschiedener Untersuchungsparadigma miteinander vergleichen. Begonnen wird im 1. Kapitel mit den Grnden, Begrndungen u. Rechtfertigungen, welche in den Texten o. von einzelnen Figuren genannt werden, um zu erlutern, warum gekmpft wird. Dann rcken die Kmpfer selbst in den Mittelpunkt, um die Rolle des Einzelnen im Verhltnis zum Kollektiven der Schlacht zu klren. Dabei spielen die Relationen zwischen Zweikmpfen u. Massenschlachten genauso eine Rolle, wie die zuvor herausgearbeiteten Motive einzelner Akteure u. ihre Verknpfung mit den allgemeinen Zielen der kmpfenden Kollektive. Ein Exkurs errtert dann die Rolle des Genelun aus dem RL.
Das 3. Kap. widmet sich den Inszenierungen von Gewalt. Um zu klren, wie Gewalt im Text dargestellt wird, werden einige Arten von Gewaltdarstellungen, die dort zu finden sind, untersucht, indem ihr jeweils quantitativ u. qualitativ unterschiedlicher Einsatz analysiert wird. Akustische Phnomene u. ver
  • Författare: Bjoern Menrath
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640793020
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 102
  • Utgivningsdatum: 2011-01-17
  • Förlag: Grin Verlag