849:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Freie Universitt Berlin (AVL), Veranstaltung: Angewandte Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Aspekt der sekundren Kreativitt beim literarischen bersetzen und orientiert sich dabei an den von Umberto Eco in seinem 2006 erschienenen Buch "Quasi dasselbe mit anderen Worten" entwickelten Theorien vom bersetzen als Verhandlung.
Es handelt sich folglich nicht um einen neuen Beitrag zur bersetzungsforschung, sondern um eine Auseinandersetzung mit gewissen Teilgebieten vor dem Hintergrund der Ecoschen Theoreme.
Diese Teilgebiete umfassen:
- bersetzung als sekundre Kunstform,
- Schpfungshhe und Verhandlung,
- Kulturtransfer und Buch.
Zunchst wird einleitend ein berblick ber die Tradition der Literaturbersetzung in Deutschland gegeben, ihre Rolle innerhalb der Literaturwissenschaft besprochen, und anschlieend die aktuelle Stellung der Literaturbersetzung in der deutschen Verlagslandschaft betrachtet.
Im Hauptteil wird Ecos angwandte bersetzungslehre dargestellt, wobei die Reversibilitt als Schlsselbegriff der Ecoschen Translatologie herausgearbeitet wird.
Abschlieend wird nher auf die Begriffe der sekundren Kreativitt, die Frage nach der Schpfungshhe und die oftmals zitierte "Stimme im Text" eingegangen.
In den Schlussbemerkungen wird das Literaturbersetzen noch einmal als eigenstndige - sekundre - Kunstform eingeordnet.
Es handelt sich folglich nicht um einen neuen Beitrag zur bersetzungsforschung, sondern um eine Auseinandersetzung mit gewissen Teilgebieten vor dem Hintergrund der Ecoschen Theoreme.
Diese Teilgebiete umfassen:
- bersetzung als sekundre Kunstform,
- Schpfungshhe und Verhandlung,
- Kulturtransfer und Buch.
Zunchst wird einleitend ein berblick ber die Tradition der Literaturbersetzung in Deutschland gegeben, ihre Rolle innerhalb der Literaturwissenschaft besprochen, und anschlieend die aktuelle Stellung der Literaturbersetzung in der deutschen Verlagslandschaft betrachtet.
Im Hauptteil wird Ecos angwandte bersetzungslehre dargestellt, wobei die Reversibilitt als Schlsselbegriff der Ecoschen Translatologie herausgearbeitet wird.
Abschlieend wird nher auf die Begriffe der sekundren Kreativitt, die Frage nach der Schpfungshhe und die oftmals zitierte "Stimme im Text" eingegangen.
In den Schlussbemerkungen wird das Literaturbersetzen noch einmal als eigenstndige - sekundre - Kunstform eingeordnet.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640542710
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 76
- Utgivningsdatum: 2010-02-21
- Förlag: Grin Verlag