bokomslag Die Schweiz als Vorbild? Ideen fr die Neugliederung des horizontalen Lnderfinanzausgleichs in Deutschland
Samhälle & debatt

Die Schweiz als Vorbild? Ideen fr die Neugliederung des horizontalen Lnderfinanzausgleichs in Deutschland

Richard Schenk

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Hochschule fr Politik Mnchen (Lehrbereich Recht und Staat), Veranstaltung: Fderalismus in der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser politikwissenschaftlichen Arbeit soll sein, nach einer Begriffsbestimmung bestimmte
zentrale Charakteristika des bundesdeutschen Finanzfderalismus herauszuarbeiten und dem
Modell der Schweiz gegenberzustellen. Besonderes Augenmerk soll dabei dem horizontalen
fderalen Finanzausgleich unter den Gliedstaaten gelten.
Die Eidgenossenschaft wurde als Vergleichsobjekt ausgewhlt, nicht einfach nur weil sie ein Nachbarland Deutschlands ist, sondern weil beide Lnder ber hnliche konomische und politische Strukturen verfgen. Die Schweiz ist genauso wie Deutschland seit Jahrhunderten in starke Gliedstaaten gegliedert und verfgt heute ber eine starke fderalistische politische Ordnung, genau wie die Bundesrepublik. Darber hinaus teilen die Staaten in vielerlei Hinsicht Gemeinsamkeiten in ihrer Wirtschaftsordnung, wie die Marktwirtschaft oder die starke Rolle des exportorientierten Mittelstandes. Zudem teilen beide Staaten viele kulturelle Aspekte miteinander als Folge einer langen gemeinsamen Geschichte und einer gemeinsamen Sprache.
Vom Forschungsdesign handelt es sich somit um einen most similar cases design", dessen Strke die fallorientierte Herausarbeitung der wesentlichen Unterschiede im Finanzfderalismus der beiden Lnder ausgehend von deren Gemeinsamkeiten ist. Das macht eine Diskussion mglich, ob Deutschlands LFA ihren eigenen Zielsetzungen gengt und inwiefern bei einer Fderalismusreform III die Eidgenossenschaft als Impulsgeber fungieren kann. Diese komplexe Aufgabenstellung bringt es leider mit sich, dass nicht alle Aspekte der Themen abschlieend vertieft werden knnen. Die Arbeit schliet mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse sowie einem kurzem Ausbl
  • Författare: Richard Schenk
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656952961
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2015-05-04
  • Förlag: Grin Verlag