769:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Der Simulationsbegriff weitete sich in jngster Zeit ber den ursprnglichen Gebrauch in technischen Bereichen hinaus auf zahlreiche andere wissenschaft liche Gebiete aus und hat auch in die betriebswirtschaftliche Terminologie Ein gang gefunden. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die der betriebswirt schaftlichen Version der Simulation zugrundeliegenden nicht immer einheit lichen Vorstellungen systematisch zu erfassen, kritisch zu untersuchen und in das betriebswirtschaftliche Instrumentarium einzuordnen. Bei einer derartigen grundlegenden Auseinandersetzung mit der Simulation knnen allerdings die engen Beziehungen zwischen der Entwicklung dieser Methode und der stndig wachsenden Bedeutung des Computers fr die betriebswirtschaftliche Infor mationsverarbeitung nicht auer acht gelassen werden. Der in den letzten Jahren zu beobachtende einschneidende Wandlungsproze in der Organisation und den Arbeitsmethoden der Unternehmungsleitung wird vielfach allein auf die technischen Eigenschaften des Computers zurckgefhrt, der dadurch zum ueren Merkmal dieser Neuorientierung betriebswirtschaft licher Ttigkeit geworden ist. Tatschlich erscheint es jedoch zutreffender, den Computer als das adquate Hilfsmittel zur Verwirklichung einer vernderten Konzeption der Planungs-und Lenkungsaufgaben in der Unternehmung zu betrachten. Grundlage dieser Entwicklung ist die Erkenntnis, da der Kom munikationsproze hnlich wie in allen anderen sozialen Gebilden auch in der Unternehmung eine lebenswichtige Rolle spielt. Eine Organisation kann ohne Kommunikation, also den Austausch von Informationen zwischen ihren Teil nehmern, nicht existieren.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783663003175
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 171
- Utgivningsdatum: 1969-01-01
- Förlag: Gabler