Filosofi & religion
Die Transformation des Kirchenbegriffs in der Frhaufklrung
Roland M Lehmann
Inbunden
2299:-
Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.
Die Transformation des Kirchenbegriffs in der Frhaufklrung vollzog sich in Form einer doppelten Horizontberschreitung zum einen ber die Grenzen der Theologie hinaus und zum anderen innerhalb dieser. Die ffnung der ekklesiologischen Debatte auerhalb der Theologie fhrte zur Ethisierung und Universalisierung des Kirchenbegriffs verbunden mit dem Aufkommen einer Kultur der religisen Mndigkeit des Laien. Auf der Suche nach einem allgemeineren Begrndungszusammenhang als es spezielle offenbarungstheologische Rechtfertigungen boten, rckte der Kirchenbegriff in den Fokus von Naturrecht und Religionstheorie. Durch den Paradigmenwechsel vom Staats- zum Vereinsgedanken erfolgte die rechtliche Einordnung religiser Institutionen in die Gesellschaft. Die Etablierung des Territorial- und Kollegialsystem brachte die vorlufige Klrung und Regelung des Verhltnisses von Kirche und Staat. In Reaktion auf die Transformation des Kirchenbegriffs auerhalb der Theologie kam es erst relativ spt zur Transformation innerhalb dieser. Die Folge war eine Erweiterung des dogmatischen Kirchenbegriffs und die Thematisierung der Ekklesiologie auerhalb der Dogmatik. Diese doppelte Horizontberschreitung hat sich in der Frhaufklrung durchgesetzt, was verstndlich macht, warum die Neologie keine greren Anstrengungen mehr auf dem Gebiet eines verengten Kirchenbegriffs unternahm, sondern dazu berging, die Sozialformen der abendlndischen Religion im Rahmen einer Christentumstheorie zu verhandeln.
- Format: Inbunden
- ISBN: 9783161523731
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 439
- Utgivningsdatum: 2013-10-23
- Förlag: Mohr Siebeck