bokomslag Die USA und die internationale Strafgerichtsbarkeit
Samhälle & debatt

Die USA und die internationale Strafgerichtsbarkeit

Nina Lippmann

Pocket

1069:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 136 sidor
  • 2012
Inhaltlich unvernderte Neuauflage. Die USA waren die treibende Kraft bei der Einsetzung der internationalen Ad-hoc-Straftribunale fr das ehemalige Jugoslawien und Ruanda durch den UN-Sicherheitsrat. Ein internationales Ad-hoc-Tribunal, das die in Osttimor vom indonesischen Militr begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit strafrechtlich verfolgen sollte, lehnten sie hingegen ab. Die vorliegende Fallstudie postuliert die These, dass dieses auf den ersten Blick widersprchliche auenpolitische Verhalten auf machtpolitischen Kalkulationen basiert: Ausgehend von der Prmisse, dass die USA als rationaler Akteur im anarchischen internationalen System danach streben, ihre Sicherheit zu gewhrleisten, bewegt sich die Analyse auf zwei unterschiedlichen Politikebenen. Auf der multilateralen Ebene versuchen die USA, den Internationalen Strafgerichtshof, der eine Bedrohung ihrer globalen Aktionsfhigkeit darstellt, zu schwchen. Die Ablehnung eines internationalen Ad-hoc-Tribunals fr Osttimor ist eine Ausprgung dieser auf Autonomiesteigerung zielenden Politik. Auf der bilateralen Ebene (USA - Indonesien) hingegen schtzen die USA einen wichtigen Verbndeten in Sdostasien im Sinne ihrer geostrategischen Interessen.
  • Författare: Nina Lippmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639430608
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 136
  • Utgivningsdatum: 2012-06-23
  • Förlag: AV Akademikerverlag