bokomslag Die Verfassungstypologie bei Immanuel Kant
Samhälle & debatt

Die Verfassungstypologie bei Immanuel Kant

Alexander Schmucker

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kant als Menschenrechtstheoretiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Kant beschäftigte sich im Zuge seiner Staatsformenlehre intensiv mit der Gewaltenteilung und deshalb soll die Frage dieser Arbeit auch lauten welche Bedeutung sie für ihn innerhalb seiner Verfassungstypologie einnimmt. Hierzu wird in einem ersten Schritt geklärt werden wer laut Kant der Souverän in einem Staat ist und welche Rolle der allgemeine vereinigte Volkwille in diesem Zusammenhang spielt. In einem zweiten Schritt wird diese Arbeit die Staatsformenlehre beziehungsweise Verfassungstypologie Kants anhand des ersten Definitivartikels in "Zum ewigen Frieden" näher betrachten. Daran anschließend wird sich der dritte Teil der Arbeit speziell mit dem kantschen Konzept der Gewaltenteilung auseinandersetzen, um so zu einer Antwort auf die oben formulierte Frage zu kommen.

  • Författare: Alexander Schmucker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668332058
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2016-11-03
  • Förlag: Grin Verlag