bokomslag Durchfhrung der diokletianischen Christenverfolgung 303 - 305 n.Chr.
Historia

Durchfhrung der diokletianischen Christenverfolgung 303 - 305 n.Chr.

Stefanie Mnich

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 2,3, Humboldt-Universitt zu Berlin (Institut fr Geschichtswisenschaften), Veranstaltung: Diokletian, Sprache: Deutsch, Abstract: Diokletian war der letzte antike Herrscher, der eine Christenverfolgung einleitete, sie wurde zu einer der schwersten im Rmischen Reich. Er ging dabei geplant und zielgerichtet gegen die Christen vor. Seine Beweggrnde fr diese Verfolgung sind ungeklrt. Hufig wird eine Einreihung in die allgemeine Reformttigkeit vermutet oder die eigene Religiositt Diokletians.
berliefert wurde die Verfolgung vor allem durch die Werke der beiden christlichen Autoren Lactanz, der Von den Todesarten der Verfolger" schrieb, und Euseb, der eine der ersten Kirchengeschichten verfasste.
In meiner Arbeit werde ich mich mit der Durchfhrung der Verfolgung beschftigen. Ich mchte einen berblick ber die eingeleiteten Manahmen geben, sowie ber deren Grnde und Effektivitt. Ganz kurz werde ich am Anfang versuchen den Anlass zu beschreiben.
Im Aufbau der Arbeit werde ich chronologisch vorgehen, in der Rheinfolge der Edikte, wobei die Schriften von Lactanz und Euseb die Grundlage fr die weiteren Ausfhrungen bilden sollen. In den beiden letzten Punkten wende ich mich der Intensitt und der Vorgehensweise bei der Verfolgung zu. Zeitlich werde ich mich im Rahmen der Amtszeit Diokletians und Maximians bewegen, meine Arbeit wird also nur den Zeitraum vom Beginn der Verfolgung im Februar 303 bis zum Rcktritt der beiden Kaiser im Jahr 305 behandeln, obwohl die Verfolgung auch nach 305 in geringerem Umfang fortgesetzt wurde und erst 311 mit dem Toleranzedikt von Galerius endete.
Ich werde versuchen zu klren, ob von Anfang an beabsichtigt war, vier Edikte zu erlassen und die Manahmen schon in der Reihenfolge geplant waren oder ob die weiterfhrenden Edikte
vielmehr Reaktionen auf das erste und aufeinander waren, weil sie sich nicht als wirkungsvoll genu
  • Författare: Stefanie Mnich
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640326501
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2009-05-17
  • Förlag: Grin Verlag