769:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Fruherkennungssysteme sind ein Teil des Planungs- und Kontrollsystems der Unternehmung. Jedoch muss dazu das Zielsystem der Unternehmung in Form eines kausalen Netzwerkes erweitert werden, da Fruherkennung nicht bei den Zielvariablen ansetzt, sondern bei den diese Zielgrossen beeinflussenden Variablen, um der Forderung nach Rechtzeitigkeit nachzukommen. Neben dem kausalen Ansatz kommen noch Indikatoren, Kennzahlen und mathematische Prognoseverfahren zur Fruherkennung in Betracht. Zielsetzung ist dabei die Erkennung von zukunftigen Zielabweichungen. Das Informationsverarbeitungskonzept setzt auf diesem Modell von Fruherkennung auf. Das entwickelte organisatorische Konzept beschreibt als zentrales Element das blackboard als Kommunikationsmedium zur Organisation des Fruherkennungssystems. Die zu uberwachenden Informationsstrome interner und externer Daten werden von informationsaufnehmenden Elementen auf Signifikanz uberpruft und auf dem blackboard plaziert. Informationsverarbeitende Elemente leiten aus diesen Meldungen unter Verwendung ihres mentalen Modells die Fruherkennungsinformation ab. Automationspotentiale werden fur das blackboard und die informationsverarbeitenden Elemente aufgezeigt (mit Expertensystem, Planungssprache und Spreadsheet).
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783790805451
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 176
- Utgivningsdatum: 1991-06-25
- Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG