259:-
Uppskattad leveranstid 5-10 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Universitt Osnabrck, Veranstaltung: Theoretische Philosophie: Ich, Selbst und Seele, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Douglas R. Hofstadter und Daniel C. Dennett haben in ihrem Buch Einsicht ins Ich -
Fantasien und Reflexionen ber Selbst und Seele" (1981) ausgewhlte Texte
verschiedener Autoren zusammengestellt und kommentiert. In ihrer Vielfalt drehen sich
doch alle Texte im weiteren Sinne um die Frage, wer oder was das Ich sei, das denkt,
wenn es ich denkt?
Der britische Zoologe und Biologe Richard Dawkins trgt zu diesem Sammelwerk Auszge
seines Bestsellers The Selfish Gene" (1976) bei. In diesem geht er der Theorie nach,
Gene seien Replikatoren, die den Krper von Tieren und Pflanzen, und somit auch den
menschlichen Krper, als Vehikel benutzen. Ihre Maxime sei lediglich das berleben und
Verbreiten ihrer Art. Hierbei findet auch die von Darwin entliehene Theorie des berlebens
des bestangepassten seine Verwendung und hilft einen - auf den ersten Blick
gewhnungsbedrftigen - Gedankengang verstndlich darzustellen.
Doch gegen Kritik ist auch der bekennende Atheist Dawkins nicht gefeit. Nicht nur der
Sprung vom egoistischen Gen" zum egoistischen Mem", welches laut Dawkins die
Verbreitung kultureller Gter analog zum Gen betreiben soll, trifft auf Widerspruch. Auch
die Tatsache, dass seine Erkenntnisse somit den Menschen zu einem biologisch
determinierten Behltnis machen stt oft auf Einwnde. Dies ist ein viel diskutierter
Ansatz der Soziobiologie, welche davon ausgeht, dass alles tierische und auch
menschliche Verhalten von Naturgesetzen und Mechanismen der Evolution
hervorgebracht wurde und wird.
Im folgenden mchte ich Dawkins Auszug zusammenfassend wiedergeben und diesen
anschlieend im Stil von Hofstadter und Dennett reflektieren.
Fantasien und Reflexionen ber Selbst und Seele" (1981) ausgewhlte Texte
verschiedener Autoren zusammengestellt und kommentiert. In ihrer Vielfalt drehen sich
doch alle Texte im weiteren Sinne um die Frage, wer oder was das Ich sei, das denkt,
wenn es ich denkt?
Der britische Zoologe und Biologe Richard Dawkins trgt zu diesem Sammelwerk Auszge
seines Bestsellers The Selfish Gene" (1976) bei. In diesem geht er der Theorie nach,
Gene seien Replikatoren, die den Krper von Tieren und Pflanzen, und somit auch den
menschlichen Krper, als Vehikel benutzen. Ihre Maxime sei lediglich das berleben und
Verbreiten ihrer Art. Hierbei findet auch die von Darwin entliehene Theorie des berlebens
des bestangepassten seine Verwendung und hilft einen - auf den ersten Blick
gewhnungsbedrftigen - Gedankengang verstndlich darzustellen.
Doch gegen Kritik ist auch der bekennende Atheist Dawkins nicht gefeit. Nicht nur der
Sprung vom egoistischen Gen" zum egoistischen Mem", welches laut Dawkins die
Verbreitung kultureller Gter analog zum Gen betreiben soll, trifft auf Widerspruch. Auch
die Tatsache, dass seine Erkenntnisse somit den Menschen zu einem biologisch
determinierten Behltnis machen stt oft auf Einwnde. Dies ist ein viel diskutierter
Ansatz der Soziobiologie, welche davon ausgeht, dass alles tierische und auch
menschliche Verhalten von Naturgesetzen und Mechanismen der Evolution
hervorgebracht wurde und wird.
Im folgenden mchte ich Dawkins Auszug zusammenfassend wiedergeben und diesen
anschlieend im Stil von Hofstadter und Dennett reflektieren.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640183364
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 32
- Utgivningsdatum: 2008-10-20
- Förlag: Grin Publishing