2129:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Inhaltsangabe:Problemstellung:
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, eine Fertigmatabelle zu erstellen, welche zu einem bestimmten Gesumfang einer Konfektionsgre den entsprechenden Oberschenkelumfang liefert.
Dabei wird als Oberschenkelumfang ein Toleranzbereich von min. bis max. mglichen Oberschenkelumfang angegeben.
Weiterhin ist es Zielsetzung die verschiedensten Figurtypen, die existieren dabei mit zu bercksichtigen, und eine Tabelle zu erstellen, die mit ihren Maen auf 95 % der weiblichen Bevlkerung zutreffen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkrzungsverzeichnis5
Vorwort6
Zielsetzung7
Entwicklung der Bekleidungsindustrie in Deutschland in den letzten 40 Jahren8
Formeln10
Mae der Probanden und Erstberechnung der Formeln13
Definition Gesumfang11
Definition Oberschenkelumfang12
Definition Spaltdurchmesser12
Abweichende Ergebnisse (graphische Darstellung)20
1. Lsungsansatz22
2. Lsungsansatz23
Figurtypaufstellung24
Bilder und Wertetabellen zu Figurtyp 125
Bilder und Wertetabellen zu Figurtyp 227
Bilder und Wertetabellen zu Figurtyp 329
Formelsuche fr Figurtyp 2 und 331
Toleranzbereich des Spaltdurchmessers35
Aufstellung der Oberschenkel-Toleranzen36
Tabelle I40
1. Vergleich der ermittelten Oberschenkel-Toleranzbereiche mit Standard-Tabellenwerten41
Brech-/Grenzgren43
Figurbeispiele fr das nicht-proportionale ansteigen des Oberschenkelumfangs im Bezug auf den Gesumfang45
Korrekturwert-Findung47
Tabelle II48
2. Vergleich der ermittelten Oberschenkel-Toleranzbereiche mit Standard-Tabellenwerten49
Statistische Auswertung51
Korrektur der 2. Tabelle mittels empirischer Werte52
3. Vergleich der ermittelten Oberschenkel-Toleranzbereiche mit Standard-Tabellenwerten53
Tabelle III55
Fertigmatabelle56
Produktentwicklung57
Modellentwurf58
Modell Nr.159
Technische Zeichnung60
Modellkarte61
Grundkonstruktion62
1. Entwicklungsstufe63
Schnitteile64
Schnitteileliste66
Arbeitsablaufplan67
Photos der angefertigten Hose68
Modell Nr.269
Technische Zeichnung70
Mo
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, eine Fertigmatabelle zu erstellen, welche zu einem bestimmten Gesumfang einer Konfektionsgre den entsprechenden Oberschenkelumfang liefert.
Dabei wird als Oberschenkelumfang ein Toleranzbereich von min. bis max. mglichen Oberschenkelumfang angegeben.
Weiterhin ist es Zielsetzung die verschiedensten Figurtypen, die existieren dabei mit zu bercksichtigen, und eine Tabelle zu erstellen, die mit ihren Maen auf 95 % der weiblichen Bevlkerung zutreffen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkrzungsverzeichnis5
Vorwort6
Zielsetzung7
Entwicklung der Bekleidungsindustrie in Deutschland in den letzten 40 Jahren8
Formeln10
Mae der Probanden und Erstberechnung der Formeln13
Definition Gesumfang11
Definition Oberschenkelumfang12
Definition Spaltdurchmesser12
Abweichende Ergebnisse (graphische Darstellung)20
1. Lsungsansatz22
2. Lsungsansatz23
Figurtypaufstellung24
Bilder und Wertetabellen zu Figurtyp 125
Bilder und Wertetabellen zu Figurtyp 227
Bilder und Wertetabellen zu Figurtyp 329
Formelsuche fr Figurtyp 2 und 331
Toleranzbereich des Spaltdurchmessers35
Aufstellung der Oberschenkel-Toleranzen36
Tabelle I40
1. Vergleich der ermittelten Oberschenkel-Toleranzbereiche mit Standard-Tabellenwerten41
Brech-/Grenzgren43
Figurbeispiele fr das nicht-proportionale ansteigen des Oberschenkelumfangs im Bezug auf den Gesumfang45
Korrekturwert-Findung47
Tabelle II48
2. Vergleich der ermittelten Oberschenkel-Toleranzbereiche mit Standard-Tabellenwerten49
Statistische Auswertung51
Korrektur der 2. Tabelle mittels empirischer Werte52
3. Vergleich der ermittelten Oberschenkel-Toleranzbereiche mit Standard-Tabellenwerten53
Tabelle III55
Fertigmatabelle56
Produktentwicklung57
Modellentwurf58
Modell Nr.159
Technische Zeichnung60
Modellkarte61
Grundkonstruktion62
1. Entwicklungsstufe63
Schnitteile64
Schnitteileliste66
Arbeitsablaufplan67
Photos der angefertigten Hose68
Modell Nr.269
Technische Zeichnung70
Mo
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838675107
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 208
- Utgivningsdatum: 2003-12-01
- Förlag: Diplom.de