bokomslag Einsatzpunkte und Spielräume des sozialen Imaginären in der Soziologie
Samhälle & debatt

Einsatzpunkte und Spielräume des sozialen Imaginären in der Soziologie

Regine Herbrik Tobias Schlechtriemen

Pocket

809:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 212 sidor
  • 2020
Das soziale Imaginäre stellt einen basalen Baustein zahlreicher soziologischer Grundlegungen dar. Es besitzt das Potential, gesellschaftliche Wirklichkeiten sowohl zu konstituieren als auch zu transzendieren. Für die Soziologie markiert es insofern einen relevanten Gegenstandsbereich und gleichzeitig ein wesentliches Element der Methoden- und Theoriebildung. Eingehendere und vergleichende soziologische Studien zum sozialen Imaginären finden sich hingegen bislang nur selten. Die Autor*innen dieses Sonderhefts nehmen das soziale Imaginäre hinsichtlich der mit ihm verbundenen Forschungsfragen, Untersuchungsfelder und der für seine Erforschung genutzten Methoden in den Blick. Sie sichten dazu verschiedene theoretische Konzepte in soziologischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen, vergleichen diese miteinander und loten deren epistemologische Reichweite aus. Dabei bringen sie französisch-, englisch- und deutschsprachige Forschungstraditionen miteinander ins Gespräch.
  • Författare: Regine Herbrik, Tobias Schlechtriemen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658260538
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 212
  • Utgivningsdatum: 2020-02-01
  • Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden