Kommande
1669:-
Die Untersuchung befasst sich mit Einstellungsdiskrepanzen in Akkulturationseinstellungen von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund. Akkulturationseinstellungen beziehen sich auf erwnschte Normen in Bezug auf kulturelle Vernderungen von Eingewanderten. Die Arbeit widmet sich damit einem bislang in der Soziologie wenig beachteten Thema, nmlich der Frage, welche normativen Vorstellungen in der Bevlkerung ber das gemeinsame Zusammenleben von Ansssigen und Eingewanderten vorliegen. Im Rahmen der Untersuchung werden Unterschiede zwischen Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund sowie zwischen verschiedenen Migrationsgenerationen und Herkunftsgruppen beleuchtet. Die Arbeit prsentiert eine theoretisch-konzeptionelle Analyse von Akkulturationseinstellungen sowie ein Erklrungsmodell fr diese. Mit der empirischen Analyse der CILS4EU-Daten werden die Unterschiede zwischen den Gruppen sowohl deskriptiv als auch erklrend betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland sowohl die bernahme deutscher kultureller Elemente als auch den Erhalt herkunftskultureller Elemente durch Eingewanderte untersttzen. Allerdings zeigen sich die erwarteten Gruppenunterschiede je nach Migrationshintergrund, Migrationsgeneration und Herkunftsgruppe.
- Illustratör: Etwa 340 S
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783658466091
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 256
- Utgivningsdatum: 2025-03-24
- Förlag: Springer VS