bokomslag Emotionen und Politik in der spten rmischen Republik
Filosofi & religion

Emotionen und Politik in der spten rmischen Republik

Nicole Diersen

Inbunden

1549:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 309 sidor
  • 2022
Nicole Diersen untersucht die Funktion von Emotionen in der Politik der rmischen Republik. Sie entwickelt einen emotionstheoretischen Ansatz, der es erlaubt, sich von in der Forschung herrschenden Grundannahmen sowie einer Orientierung an Emotionswrtern zu lsen. Emotionen werden auf einer beobachtbaren Ebene analysiert und als Handlungen mit drei Eigenschaften verstanden: sie verndern den krperlichen Zustand, sind interaktiv und bilden ein Narrativ. Aus der Kombination mit dem Strategiebegriff P. Bourdieus leitet sich das Konzept der Emotionsstrategien ab, das es ermglicht, Emotionen in historischen Quellen zu erforschen. Dieses Konzept wird auf die zeitgenssischen Quellen Ciceros in der Zeit von 58 bis 49 v. Chr. angewandt. Dazu identifiziert die Autorin zunchst die Emotionsstrategien - Fremd-Aufwertung, Fremd-Diskreditierung, Selbst-Diskreditierung und Selbst-Aufwertung. Anschlieend betrachtet sie sogenannte Resonanzrume wie Forum und Senat, Gericht und Brief, in denen Emotionen auf unterschiedlichste Weise eingesetzt wurden. Emotionsstrategien in ihrer Gesamtheit werden zustzlich anhand dreier historischer Fallbeispiele beleuchtet.
  • Författare: Nicole Diersen
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783161613913
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 309
  • Utgivningsdatum: 2022-06-30
  • Förlag: Mohr Siebeck