Samhälle & debatt
Pocket
Entwicklung und Status quo des Versandhandels in Deutschland
Britta Heitmller
1299:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,3, Philipps-Universitt Marburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Der Versandhandel gehrt zu den ltesten Betriebstypen des Einzelhandels in Deutschland. Ihn kennzeichnet u.a. das Angebot von Waren und Dienstleistungen mittels Katalog, Prospekt, Anzeige, elektronischer Medien, Direktwerbung oder Vertreter. In keinem anderen Land der Welt hat der Versandhandel einen so hohen Marktanteil am gesamten Einzelhandelsumsatz wie in Deutschland. Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, da sich die Handelsbetriebslehre in Deutschland bisher nur sporadisch mit diesem Betriebstyp befat hat. Im Rahmen dieser Diplomarbeit setzt sich die Verfasserin zur Aufgabe, die historische Entwicklung des deutschen Versandhandels bis zur heutigen Zeit aufzuarbeiten und mglichst lckenlos zu dokumentieren. Darber hinaus sollen Besonderheiten des Marketing-Mix im Versandhandel dargestellt und Gestaltungsempfehlungen fr den Einsatz der Marketing-Instrumente in der Praxis gegeben werden.
Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird der Versandhandel anhand ausgewhlter konstitutiver Merkmale vom stationren Einzelhandel abgegrenzt. Darber hinaus wird die grundstzliche Problematik bei der Ausgestaltung des Marketing-Mix im Versandhandel umrissen.
Das zweite Kapitel ist der theoretischen Fundierung zur Explikation der Entstehung und Entwicklung einerseits sowie zur Gestaltung des Marketing-Mix im Versandhandel andererseits gewidmet. Zur Erklrung der Entfaltung und Entwicklung des Versandhandels in Deutschland, wird auf das Konzept der "Dynamik der Betriebsformen" rekurriert. Nach der Darstellung dieses Konzeptes sowie ausgewhlter Kritikpunkte zu diesem Modell, werden die gewonnenen Erkenntnisse auf den Entstehungs- und Wandlungsproze des Versandhandels transferiert. Im zweiten Teil dieses Kapitels wird die Informationskonomie aufgegriffen, um den Einsatz der versand
Der Versandhandel gehrt zu den ltesten Betriebstypen des Einzelhandels in Deutschland. Ihn kennzeichnet u.a. das Angebot von Waren und Dienstleistungen mittels Katalog, Prospekt, Anzeige, elektronischer Medien, Direktwerbung oder Vertreter. In keinem anderen Land der Welt hat der Versandhandel einen so hohen Marktanteil am gesamten Einzelhandelsumsatz wie in Deutschland. Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, da sich die Handelsbetriebslehre in Deutschland bisher nur sporadisch mit diesem Betriebstyp befat hat. Im Rahmen dieser Diplomarbeit setzt sich die Verfasserin zur Aufgabe, die historische Entwicklung des deutschen Versandhandels bis zur heutigen Zeit aufzuarbeiten und mglichst lckenlos zu dokumentieren. Darber hinaus sollen Besonderheiten des Marketing-Mix im Versandhandel dargestellt und Gestaltungsempfehlungen fr den Einsatz der Marketing-Instrumente in der Praxis gegeben werden.
Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird der Versandhandel anhand ausgewhlter konstitutiver Merkmale vom stationren Einzelhandel abgegrenzt. Darber hinaus wird die grundstzliche Problematik bei der Ausgestaltung des Marketing-Mix im Versandhandel umrissen.
Das zweite Kapitel ist der theoretischen Fundierung zur Explikation der Entstehung und Entwicklung einerseits sowie zur Gestaltung des Marketing-Mix im Versandhandel andererseits gewidmet. Zur Erklrung der Entfaltung und Entwicklung des Versandhandels in Deutschland, wird auf das Konzept der "Dynamik der Betriebsformen" rekurriert. Nach der Darstellung dieses Konzeptes sowie ausgewhlter Kritikpunkte zu diesem Modell, werden die gewonnenen Erkenntnisse auf den Entstehungs- und Wandlungsproze des Versandhandels transferiert. Im zweiten Teil dieses Kapitels wird die Informationskonomie aufgegriffen, um den Einsatz der versand
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838609300
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 104
- Utgivningsdatum: 1998-07-01
- Förlag: Diplom.de