bokomslag Entwicklungsstrategien in der Informationsgesellschaft
Juridik

Entwicklungsstrategien in der Informationsgesellschaft

Wolf D Grossmann

Inbunden

1119:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 350 sidor
  • 2001
29 der Kraftwerksabgase, die Förderung des Pkw-Katalysators und die Verringerung der Emissionen von flüchtigen Kohlenwasserstoffen. Seit jedoch die Arbeitslosigkeit hoch ist, nahm die Bereitschaft ab, Umweltproblemen weiterhin eine besondere Priorität einzuräumen. Dieser Trend hat sich gegen Ende der 1990er Jahre deutlich verstärkt; beispielsweise werden die Konventionen zur Verringerung von klimawirksamen Gasen nur abgeschwächt ratifiziert und langsam umgesetzt. Dagegen genießt die Förderung der Wirtschaft jetzt allgemein höchste Priorität, wenngleich aus regional unterschiedlichen Gründen. In Westeuropa ist die Arbeitslo sigkeit ein bedeutender Antrieb, in den USA die Begeisterung über den Boom und die vielen neuen Möglichkeiten durch das Wachsen des Informationsbereichs. In den Entwicklungsländern besteht die Notwendigkeit, Hunger, Armut und Unterentwick lung zu vermindern. Weltweit wirkt die Aussicht auf Wohlstand und Wirtschaftswun der beflügelnd, nicht nur die Not. Dies zeigt sich in den Entwicklungsvorstellungen der asiatischen "Tigernationen" und dem weltweiten Wunsch nach raschem Reichtum und eigenem Auto. Da die Förderung der Wirtschaft derzeit weltweit Vorrang genießt, jedoch überall sehr unterschiedliche Motive genannt werden, kann man davon ausgehen, daß letzt- 1ich nicht nur diese genannten Motive die treibende Kraft darstellen, sondern daß es zusätzlich tiefere Beweggründe gibt. Diese könnten bewirken, daß die Priorität für Wirtschaft auch bei einem Wandel der wirtschaftlichen Gegebenheiten anhalten wird.
  • Författare: Wolf D Grossmann
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783540678007
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 350
  • Utgivningsdatum: 2001-01-26
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG