bokomslag Eribon revisited - Perspektiven der Gender und Queer Studies
Samhälle & debatt

Eribon revisited - Perspektiven der Gender und Queer Studies

Karolin Kalmbach Elke Kleinau Susanne Völker

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 193 sidor
  • 2020
In diesem ersten Band der Reihe Revisited - Relektüren aus den Gender und Queer Studies werden die Werke Rückkehr nach Reims und Gesellschaftals Urteil von Didier Eribon als Ausgangspunkt für Diskussionen umsoziale Ungleichheit und Bildungsprozesse genommen. Forscher*innenaus den Erziehungs- und Sozialwissenschaften, den Literatur-, Kultur- undMedienwissenschaften führen die Auseinandersetzung mit Eribons Textenmit unterschiedlichen theoretischen und methodischen Zugängen undfragen danach, wie sie sich zu anderen maßgebenden Texten der sozialenUngleichheits- und Bildungsforschung verhalten. Was haben die TexteEribons hier zu bieten? Was eröffnen sie? Was scheint zu verschwinden? Wasließe sich anders relationieren? Als inter- und transdisziplinäres, kollaborativesProjekt führt dieser Band Beiträge von Autor*innen zusammen, die mitgeschlechterhistorischen, rassismuskritischen, de/postkolonialen, gender-und queertheoretischen sowie intersektionalen Ansätzen arbeiten und diesein unterschiedlichen Konstellationen miteinander ins Gespräch bringen. Mit Beiträgen von Gudrun Hentges, Karolin Kalmbach, Elke Kleinau, BettinaKleiner, Christian Lömke, Julia Reuter, Thomas Viola Rieske, Dirk Schulz,Andrea Seier, Vanessa E. Thompson, Stephan Trinkaus und Susanne Völker. Alle Beiträge dieses Bandes wurden sowohl von den Herausgeber*innen alsauch extern begutachtet.
  • Författare: Karolin Kalmbach, Elke Kleinau, Susanne Völker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658321956
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 193
  • Utgivningsdatum: 2020-12-15
  • Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden