Historia
Pocket
Es Geht Unzweifelhaft Eine Bewegung Durch Unsere Deutsche Jugend...
Florian Unzicker
719:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, Georg-August-Universitt Gttingen, Veranstaltung: Proseminar "Wilhelminismus", Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Universitten galten, einige gegenlufige Tendenzen whrend der Restaurationszeit ausgenommen, in den ersten siebzig Jahren des 19.Jahrhunderts als Hort liberaler berzeugungen und vorurteilsfreien Denkens", von denen bedeutende Impulse fr die Emanzipation der Juden ausgegangen waren.1 Von den spten 1820ern bis zu den frhen 1870er Jahren war kein tonangebender Antisemitismus in der organisierten Studentenschaft zu bemerken.2 Auch von den ersten judenfeindlichen Hetzkampagnen in der kleinbrgerlichen und ultrakonservativen Presse um 1875 schien der akademische Bereich keine Notiz zu nehmen.3
Dieses Bild nderte sich jedoch rapide, die deutschen Hochschulen wurden sehr bald zu Zentren des Antisemitismus.4 Bereits mit der Grndung des ersten Vereins Deutscher Studenten in Berlin im Jahre 1880 konnte sich der Antisemitismus auch an den Hochschulen organisieren. Sptestens seit der Jahrhundertwende galt er als soziale Norm in der organisierten Studentenschaft, selbst die Burschenschaften, die eine lange liberale Tradition aufzuweisen hatten, nahmen keine Juden mehr auf. Die gesellschaftliche Isolierung des jdischen Studenten ist heute in der Hauptsache vollzogen," konstatiert 1902 ein Mitglied eines Vereins Deutscher Studenten.5
Diese Arbeit beschftigt sich mit der Frage, wie sich der Antisemitismus als selbstverstndliche Weltanschauung in groen Teilen der organisierten Studentenschaft etablieren, wie es nur wenige Jahrzehnte nach der Revolution von 1848 zu der vlligen Ablsung der akademischen Jugend von der liberalen Grundhaltung ihrer Vtergeneration und der Herausbildung einer akademischen Trgerschicht des Antisemitismus kommen konnte.6
Dieses Bild nderte sich jedoch rapide, die deutschen Hochschulen wurden sehr bald zu Zentren des Antisemitismus.4 Bereits mit der Grndung des ersten Vereins Deutscher Studenten in Berlin im Jahre 1880 konnte sich der Antisemitismus auch an den Hochschulen organisieren. Sptestens seit der Jahrhundertwende galt er als soziale Norm in der organisierten Studentenschaft, selbst die Burschenschaften, die eine lange liberale Tradition aufzuweisen hatten, nahmen keine Juden mehr auf. Die gesellschaftliche Isolierung des jdischen Studenten ist heute in der Hauptsache vollzogen," konstatiert 1902 ein Mitglied eines Vereins Deutscher Studenten.5
Diese Arbeit beschftigt sich mit der Frage, wie sich der Antisemitismus als selbstverstndliche Weltanschauung in groen Teilen der organisierten Studentenschaft etablieren, wie es nur wenige Jahrzehnte nach der Revolution von 1848 zu der vlligen Ablsung der akademischen Jugend von der liberalen Grundhaltung ihrer Vtergeneration und der Herausbildung einer akademischen Trgerschicht des Antisemitismus kommen konnte.6
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640355303
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 44
- Utgivningsdatum: 2009-06-30
- Förlag: Grin Publishing