bokomslag Exegese von Genesis 1,1-2,4a
Filosofi & religion

Exegese von Genesis 1,1-2,4a

Peter Kaimer

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2007
Hausarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar: Methoden der Bibelexegese, 13 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Höchst ausführliche Arbeit über den ersten Schöpfungsbericht. Besonders geeigenet auch für alle anderen geisteswissenschaftlichen Fächer als Grundlagenwissen. Insbesondere ist das Wissen um den ersten Schöpfungsbericht wichtig in Germanistik und auch ganz konkret in der Psychologie für gewisse Theorien Freuds. Ich persönlich war ganz besonders fasziniert von der Spannung und Brisanz die dieses Thema auch heute noch bietet wenn man sich ein wenig eingelesen hat. , Abstract: Gen 1,1-2,4a - das ist der erste Schöpfungsbericht des Alten Testaments. Zumindest Christen und Juden ist dieser Bericht gemeinsam und es gibt immer noch Auseinandersetzungen um das Verständnis dieses Textes. Die Sekte der Kreationisten will den Schöpfungsbericht wörtlich verstehen. Der moderne, wissenschaftliche Mensch wiederum beäugt ihn, als ein veraltetes, schönes Märchen. Wie steht es nun tatsächlich um den Schöpfungsbericht? Wie kommt es überhaupt zu diesem Text? Wie ist das Sechstagewerk des Schöpfergottes theologisch zu deuten? Die vorliegende Arbeit versucht mit wissenschaftlichen Methoden etwas genauer an diese Fragestellungen heran zu gehen, um dem interessierten Leser etwas mehr zu bieten als die Meinungen religiöser Extremisten oder wissenschaftsgläubiger Menschen.
  • Författare: Peter Kaimer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638671132
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag