1039:-
Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.
Hilde Domin, erst 1961 aus dem antifaschistischen Exil nach Deutschland zuruckgekehrt, gehort zu den reprasentativsten Dichtern deutschsprachiger Nachkriegsliteratur. Die vorliegenden Untersuchungen gelten ihrem lyrischen und dichtungstheoretischen Werk. Im ersten Hauptkapitel - -Lyrik aus dem Exil: Sprache als Heimat- - wird die historische und asthetische Bedeutung der Exilgedichte Domins als Zeugnis der verfremdeten Existenz des Verfolgten und seiner enteigneten Sprache herausgestellt. Gegenstand des zweiten Hauptkapitels ist Domins Poetik -Wozu Lyrik heute-, die, beeinflusst v.a. von Adorno und Enzensberger, die Autonomie und Freiheit engagierter Poesie in einer uberwiegend 'aussengesteuerten' Gesellschaft verteidigt: sodann wird die Appellstruktur der Lyrik in Interpretationen poetologischer und politischer Gedichte erwiesen."
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783631470657
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 276
- Utgivningsdatum: 1994-02-01
- Förlag: Peter Lang AG